Skip to main content
Generic filters
Exact matches only
Search in title
Search in content
Search in excerpt
Die Wanderung wird von zertifizierten Natur- und Landschaftsführern des Naturparks Stechlin-Ruppiner Land begleitet. Foto: Amt Temnitz

Gemeinsam die Heide entdecken: Am 12. April erstmals Sternwanderung zum Saisonstart

11.04.2025 | Christina Zahn

Am Samstag startet die Wandersaison mit einer besonderen Sternwanderung. Drei Routen führen durch die Heide, bis sich alle Gruppen in Pfalzheim treffen.

Die Kyritz-Ruppiner Heide lädt am 12. April 2025 zur traditionellen Wanderung ein, mit der jedes Jahr die Wandersaison eröffnet wird. In diesem Jahr gibt es eine besondere Neuerung: Erstmals findet das sogenannte Anwandern als Sternwanderung statt. Dabei starten die Teilnehmer von verschiedenen Orten und treffen sich schließlich am gemeinsamen Ziel in Pfalzheim.

Drei Routen führen durch die Heidelandschaft

Die Sternwanderung bietet drei unterschiedliche Strecken, die sich in Länge und Startpunkt unterscheiden:

  • Ab Rossow (Kirche) nach Pfalzheim
    Die erste Gruppe beginnt ihre Wanderung um 10.30 Uhr in Rossow an der Kirche. Unter der Leitung von Nicole Rößler führt die Route durch die reizvolle Heidelandschaft bis zum Treffpunkt in Pfalzheim. Die Strecke ist etwa 8,5 Kilometer lang und für alle geeignet, die eine moderate Wanderung bevorzugen.

  • Ab Neuglienicke (Parkplatz) nach Pfalzheim
    Die zweite Gruppe startet um 11 Uhr am Parkplatz in Neuglienicke. Begleitet von Günter Lutz, führt die etwa 7 Kilometer lange Route ebenfalls durch die Landschaft der Kyritz-Ruppiner Heide und endet in Pfalzheim.

  • Ab Netzeband über Katerbow und Rägelin nach Pfalzheim
    Die dritte und längste Route beginnt bereits um 8.50 Uhr am Bahnhof Netzeband und orientiert sich am Fahrplan des Regionalexpress 6 aus Berlin. Wanderer, die sich dieser Gruppe anschließen, können auch an den Zwischenstationen Katerbow (9.30 Uhr) und Rägelin (10.45 Uhr) dazustoßen. Diese Route ist etwa 13 Kilometer lang und wird von Olaf Wolff geführt.

Gemeinsames Ziel und geselliger Abschluss

Nachdem alle Gruppen in Pfalzheim zusammengefunden haben, führt die Wanderung über den Sielmannhügel bis zum Zugang zur Heide. Gegen 13 Uhr erreichen die Teilnehmer das Ziel. Dort wartet ein geselliger Ausklang mit einem kleinen Imbiss auf die Wanderer. Es werden Bratwurst, Kuchen und Kaffee angeboten. Zudem sorgt die Rheinsberger Preussenquelle für Erfrischung.

Für diejenigen, die nach der Pause noch weiter wandern möchten, gibt es zwei Rückweg-Möglichkeiten: Ab 14 Uhr führt Günter Lutz eine Gruppe zurück nach Neuglienicke, während Olaf Wolff ab 14.30 Uhr mit einer Gruppe nach Netzeband wandert. Alternativ kann die Rückreise individuell gestaltet werden.

Anmeldung und organisatorische Hinweise

Die Wanderung wird von der Kommunalen Arbeitsgemeinschaft (KAG) „Kyritz-Ruppiner Heide“ organisiert und von zertifizierten Natur- und Landschaftsführern des Naturparks Stechlin-Ruppiner Land begleitet. Eine Anmeldung ist bis spätestens 7. April 2025 erforderlich. Interessierte können sich per E-Mail oder telefonisch anmelden:

  • E-Mail: md@reg-nordwestbrandenburg.de
  • Telefon: 03391-86 99-208

Wanderfreunde sollten auf wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk achten, um die Strecke sicher und komfortabel bewältigen zu können. Die Veranstaltung bietet eine wunderbare Gelegenheit, die Naturschönheiten der Kyritz-Ruppiner Heide zu erleben und dabei mit anderen Naturbegeisterten ins Gespräch zu kommen. Die Veranstalter freuen sich auf zahlreiche Teilnehmer und einen schönen gemeinsamen Start in die Wandersaison.

Autor