Skip to main content
Generic filters
Exact matches only
Search in title
Search in content
Search in excerpt
Foto: MHB

Ein Leben für die Versorgungsforschung: Prof. Edmund Neugebauer verlässt die MHB

17.04.2025 | Markus Kluge

Prof. Edmund Neugebauer, Past-Präsident und Seniorprofessor für Versorgungsforschung an der MHB, wurde am 8. April im Rahmen eines wissenschaftlichen Symposiums von rund 50 anwesenden Kolleg*innen, Wegbegleiter*innen und Freund*innen feierlich verabschiedet.

Edmund Neugebauer gilt als inhaltlicher Pionier und als einer der prägendsten und wichtigsten Versorgungsforscher seiner Generation. Er hat mehr als 1.000 wissenschaftliche Artikel publiziert, davon über 600 als Originalarbeiten, zahlreiche Bücher geschrieben und herausgegeben, die nicht nur die Wissenschaft adressiert haben, sondern auch als Wissensquelle, Handlungsanleitung und Inspiration für Verantwortungsträger im öffentlichen Gesundheitswesen und in der Politik Beachtung fanden. Er war Mitgründer und langjähriger Vorsitzender des Deutschen Netzwerks Versorgungsforschung und ist Herausgeber von zwei zentralen Lehrbüchern zur Versorgungsforschung. 2016 wurde er zunächst zum Dekan und akademischen Geschäftsführer der MHB gewählt. Mit dem Wachstum der MHB und dem Aufbau weiterer Fakultäten wurde er 2019 vom Senat zum Präsidenten der MHB gewählt. Von 2022 bis heute war er dann Seniorprofessor für Versorgungsforschung an der MHB.

Aufbau von Forschungszentren und Integrierten Arbeitsgruppen geht auf Prof. Neugebauers Initiative zurück

„Die Forschungsleistung von Prof. Neugebauer ist international anerkannt und hatte großen Einfluss auch auf die Entwicklung der MHB. Die MHB hat Edmund Neugebauer sehr viel zu verdanken und wäre ohne ihn und sein unermüdliches Engagement heute nicht so aufgestellt, wie sie es ist. Edmund Neubauer hat maßgeblich die Profilbildung der Forschung an der MHB geprägt. Nicht umsonst hat die MHB einen Forschungsschwerpunkt in der Versorgungsforschung. Der Aufbau von Forschungszentren und fachübergreifenden Integrierten Arbeitsgruppen geht wesentlich auf seine Initiative zurück. Dass wir uns heute hier in Rüdersdorf treffen können, liegt vor allem daran, dass wir hier ein Zentrum für Versorgungsforschung gegründet haben, welches eine interdisziplinäre und translationale Plattform für den Austausch von Wissenschaftler*innen bildet und das wesentlich mit zur Sichtbarkeit der Versorgungsforschung an der MHB beiträgt. Auch der Start des in dieser Form einzigartigen Masterstudiengangs Versorgungsforschung haben wir dem Durchhaltevermögen und dem persönlichen Einsatz von Edmund Neugebauer zu verdanken. Das sind alles große Erfolge und Errungenschaften der MHB, die ohne das Wirken von Edmund Neubauer nicht möglich gewesen wären“, sagte Prof. Hans-Uwe Simon, aktueller Präsident der MHB und in diesem Amt der Nachfolger von Prof. Neugebauer, in seiner Laudatio.

Zahlreiche Wegbegleiter*innen und Kolleg*innen – einschließlich der jetzigen und früheren Vorsitzenden des Deutschen Netzwerks für Versorgungsforschung – waren erschienen, um gemeinsam einzelne Stationen seines umfangreichen Schaffens und Wirkens in und zwischen Gesundheit, Wissenschaft und Gesellschaft Revue passieren zu lassen und um insgesamt sein beachtliches Lebenswerk zu würdigen.