Skip to main content
Generic filters
Exact matches only
Search in title
Search in content
Search in excerpt
Foto: Sparkasse Ostprignitz-Ruppin

Hoffnung schenken: Stiftung der Sparkasse Ostprignitz-Ruppin für DAVID-Preis nominiert

09.05.2025 | ms

Das Kindertrauerprojekt des Ambulanten Hospizdienstes Kyritz gehört zu den besten Initiativen 2025 und ist für den DAVID-Preis der Sparkassen-Finanzgruppe nominiert.

Große Ehre für die Stiftung der Sparkasse Ostprignitz-Ruppin: Mit ihrem Projekt „Einfühlsame Wege: Die Kindertrauerbegleitung für eine hoffnungsvolle Zukunft“ wurde sie für den renommierten DAVID-Preis 2025 nominiert. Der DAVID-Preis wird jährlich an Stiftungen innerhalb der Sparkassen-Finanzgruppe vergeben, die mit gezielten Fördermaßnahmen eine besonders große Wirkung für die Gesellschaft erzielen.

Ein Projekt, das Kindern Kraft gibt
Das nominierte Projekt bietet Kindern, die den Verlust eines nahestehenden Menschen verkraften müssen, einfühlsame Unterstützung. Speziell ausgebildete Trauerbegleiter helfen den jungen Betroffenen dabei, ihre Emotionen wie Trauer, Angst und Verwirrung zu verstehen und einen gesunden Umgang damit zu finden. Ziel ist es, die Kinder zu stärken und ihnen Hoffnung für die Zukunft zu geben.

Die Qualifizierung der ehrenamtlichen Begleiter erfolgt über die Deutsche Sozialakademie. Zusätzlich wird ein nachhaltiges Konzept entwickelt, um die langfristige Wirksamkeit des Projekts sicherzustellen. Der Ambulante Hospizdienst in Kyritz übernimmt eine zentrale Rolle in der praktischen Umsetzung vor Ort.

Dank und Anerkennung
Landrat Ralf Reinhardt betonte die Bedeutung des Projekts: „Der Ambulante Hospizdienst ist ein Leuchtturm der Mitmenschlichkeit. Mein tiefster Dank gilt allen ehrenamtlich Engagierten, die mit Herz und Hingabe den schwersten Weg im Leben ein Stück heller und würdevoller machen.“

Auch Markus Rück, Vorstand der Sparkasse Ostprignitz-Ruppin und Vorsitzender der Stiftung, unterstrich: „Wenn wir aus Kindern starke Menschen machen wollen, dürfen wir sie in schweren Zeiten nicht allein lassen. Das Projekt des Ambulanten Hospizdienstes war für uns von Anfang an ein Herzensanliegen. Menschlichkeit beginnt genau hier.“