
Hereinspaziert!“ – Heute öffnen Neuruppiner Höfe ihre Türen für Begegnungen und Entdeckungen
Unter dem Motto „Welten verbinden“ laden zwölf Höfe in Neuruppin zu Kunst, Musik und Gesprächen ein – offen, kreativ und voller Geschichten.
Die Höfe in der Neuruppiner Innenstadt öffnen von 14 bis 18 Uhr ihre Türen und Tore und laden Gäste herzlich ein, eine gemeinsame Zeit bei guten Gesprächen in gemütlicher Hofatmosphäre zu verbringen. Eine kleine zeitliche Ausnahme gibt es. Die Schüler der Rosa-Luxemburg-Schule erwarten die Gäste bereits von 12 bis 14 Uhr. Alle anderen Höfe öffnen ihre Tore ab 14 Uhr.
Und überall gibt es ein kleines und feines Programm, das die Hofgastgeber für ihre Besucher vorbereitet haben. Diesmal unter dem Motto „Welten verbinden“, das zugleich das Jahresthema von Kulturland Brandenburg ist. Die Gäste können sich auf Kunstaktionen, Live-Musik, Gesprächsrunden, Hausgeschichten, Führungen, Marktbummel und Kulinarisches freuen.
Die „Stadtentdecker“ und der Förderverein der Rosa-Luxemburg-Schule in der Rosa-Luxemburg-Straße 16 laden in ihren Hof mit Schulgarten und grünem Klassenzimmer ein. Per Actionbound-Rallye geht es durch die Geschichte der Schule, die eine Partnerschaft mit der polnischen Stadt Podmokle Małe bei Babimost pflegt.
In der Fontanestraße 6, öffnen Schornsteinfeger Mice Woelk und Christine Düwel ihre Tore. Hier gibt es ganz besondere Beziehungen zwischen Neuruppin und der Welt. Mice Woelk fährt jedes Jahr mit Freunden zum Internationalen Schornsteinfegertreffen nach Santa Maria Maggiore in Italien, wo Schornsteinfeger aus aller Welt zu einem großen Umzug zusammenkommen. In seinem Hof organisiert er u.a. einen Spendentrödel für schwerkranke Kinder, die vom Verein Glückstour unterstützt werden.
Im Hof vom Museum in der August-Bebel-Straße 14/15 und in den Ausstellungen können Besucher entdecken, wer und was dazu beigetragen hat, den Namen der Stadt in die Welt zu tragen. Um 14.30 Uhr und 15.30 Uhr gibt es Kurzführungen zum Thema „Welten verbinden“ durch die Ausstellungen. Um 16.30 Uhr wird zur Gesprächsrunde „Wie geht es mir eigentlich – hier in Neuruppin?“ eingeladen – achtsam moderiert von Marlen Nebelung und inspiriert von der Methode Sprechen & Zuhören von Mehr Demokratie e.V.
Schräg gegenüber in der August-Bebel-Straße 51 lädt die Christuskirche in ihren Hof ein. Frank Hanel zeigt Acrylbilder und demonstriert, wie sie in Spachteltechnik entstehen. Wer will, kann sich auch selbst ausprobieren oder der Live-Musik lauschen. Das Besondere hier: die Kirche steht im Hof. Eine Entdeckung der besonderen Art.
In der Wallstraße 3 öffnet die Adventgemeinde ihren Hof. Mit der Päckchenaktion „Kinder helfen Kindern“ beteiligt sie sich seit Jahren an dem weltenverbindenden Projekt des christlichen Hilfswerks ADRA. Die MachBar des Hauses präsentiert Handarbeiten und per Führung geht es durch die Hausgeschichte.
In der August-Bebel-Straße 1 laden Christof Vick und Kerstin Henke zu einem bunten Treiben mit Flohmarkt, bunter Bowle und Bildern von Ingeborg Vick ein.
Der Hof vom ESTA-Haus der Vielfalt in der Karl-Marx-Straße 98/99 präsentiert Essen, Musik und Geschichten aus anderen Ländern und aus Fairem Handel. Hier ist auch der Weltladen geöffnet. Immer um „Viertel nach“ gibt es Führungen im muslimischen Gebetsraum und immer um „Halb“ wird zum Erzählcafe geladen.
Der Hof vom Fiddler’s Inn in der Siechenstraße 1b widmet sich dem Thema „Fontane in Schottland“. Um 14, 15 und 16 Uhr liest Schauspielerin Heidi Zengerle aus Fontanes Reisebeschreibungen. Michael Schenk u. Ralf Berkes machen dazu Musik und das Hofcafé geöffnet.
In den Hof des Predigerwitwenhauses in der Fischbänkenstraße 8 lädt die Schinkelgesellschaft ein. Hier können die Gäste der Künstlerin Silke Thal beim Live-Painting zuschauen und Volkmar Heuer-Strathmann liest zum Thema „Welten verbinden“ aus Briefen von Karl Friedrich Schinkel.
Im Hof der Geschäftsstelle „Die Linke“ in der Schinkelstraße 13 freut sich Annett Glöckner auf Besucher, die bei der Kunstaktion „Worte sammeln und gestalten“ mitmachen. Von 14 bis 16 Uhr spielt der Gitarrist Irving Sanchez mexikanische Folklore. Zu sehen sind außerdem Bilder von Marianne Kühn-Berger.
Der Herr-Fontane-Laden in der Karl-Marx-Straße 36 auf dem Neuruppiner Schulplatz hat sich die Künstlerin Nicole Graf zum ActionPainting und den Gitarristen Helm van Hahm in den Hof eingeladen. Vor der Tür auf dem Schulplatz gibt es Kunsthandwerkliches, Keramik, Genähtes, Kerzen u.a.
Im Hof der Familie Bartsch in der Präsidentenstraße 47, wo sich auch das Fontane-Festspielbüro befindet, gestaltet Uta Bartsch das Programm „Poetische Wanderungen durch die Welt“ mit Gedichten von Theodor Fontane und Live-Musik mit Sascha.
Einen Überblick über alle Höfe, ihre Programme und Standorte liefert der „Hereinspaziert!“-Flyer. Er liegt in Neuruppin aus und kann online auf www.fontane-kosmos.de abgerufen werden.
Unterstützt wird „Hereinspaziert“ von der Stiftung Soziales Neuruppin und den Förderern des fontane-kosmos-Programms: Fontanestadt Neuruppin, Sparkasse OPR, Stadtwerke Neuruppin, NWG und Landkreis OPR.
Hereinspaziert! | Kurz | im Überblick:
Hereinspaziert! – Neuruppiner öffnen ihre Höfe
Samstag, 17. Mai, 14 – 18 Uhr, Neuruppin Innenstadt
1 Rosa-Luxemburg-Straße 16, Hof Grundschule Rosa Luxemburg| 12 – 14 Uhr
Einladung in den Schulhof, den Schulgarten und das grüne Klassenzimmer, Actionbound der „Stadtentdecker“ zur Schul-Historie, Schulpartnerschaft mit Podmokle Małe/Babimost (Polen), Kuchen & Getränke
2 Fontanestraße 6, Hof Mice Woelk, Christine Düwel
Schornsteinfeger helfen: Spendentrödel für krebs- und schwersterkrankte Kinder, Internationales Schornsteinfegertreffen, Hausgeschichten, Kaffee und Kuchen
3 August-Bebel-Straße 14/15, Hof Museum Neuruppin
Kinderspiele u. Kuchen im Garten, 14.30 u. 15.30 Uhr Führungen „Welten verbinden“ im Museum, 16.30 Uhr Gedankenwelten/Gespräche im Hof „Wie geht es mir – hier in Neuruppin?“
4 August-Bebel-Straße 51, Hof Christuskirche Neuruppin
Kunst im Hof: Acrylbilder von Frank Hanel, Vorführung Spachteltechnik – zugucken und mitmachen, Geschichte des Hauses, Musik & Kaffee
5 Wallstraße 3, Hof Adventgemeinde Neuruppin
Handarbeiten aus der MachBar, „Kinder helfen Kindern“ – Infos zur Päckchenaktion des christlichen Hilfswerks ADRA, Historie zu Haus u. Gemeinde, Kaffeetisch
6 August-Bebel-Straße 1, Hof Christof Vick & Kerstin Henke
Buntes Markttreiben und bunte Bowle, Flohmarkt, Malerei von Ingeborg Vick, Kaffee, Kuchen
7 Karl-Marx-Straße 98/99, Hof ESTA-Haus der Vielfalt
Essen, Musik, Geschichten aus anderen Ländern und aus Fairem Handel, Weltladen offen, immer um „halb“: Erzählcafe, immer um „viertel“: Führungen muslimischer Gebetsraum
8 Siechenstraße 1b, Hof Fiddler’s Inn
Fontane in Schottland | 14, 15, 16 Uhr Ausschnitte aus Fontanes Reisebeschreibungen mit Schauspielerin Heidi Zengerle, Musik: Michael Schenk u. Ralf Berkes, Hofcafé
9 Fischbänkenstraße 8, Hof Predigerwitwenhaus/Schinkelgesellschaft
Volkmar Heuer-Strathmann liest aus Schinkel-Briefen | Aquarelle & LivePainting von und mit Silke Thal | Kaffee und Kuchen
10 Schinkelstraße 13, Hof Die Linke
„Worte sammeln und gestalten“ – Kunst machen mit Annett Glöckner, Mexikanische Folklore mit dem Gitarristen Irving Sanchez (14 – 16 Uhr), Ausstellung Marianne Kühn-Berger, Kaffeetafel
11 Karl-Marx-Straße 36, Hof „Herr Fontane“
ActionPainting mit Nicole Graf und Gitarrenmusik von Helm van Hahm im Hof, Kunsthandwerk: Keramik, Genähtes, Kerzenziehen u.a., Kaffee, Kuchen & Getränke
12 Präsidentenstraße 47, Hof Familie Bartsch
Poetische Wanderungen durch die Welt – Gedichte von Theodor Fontane | Live-Musik mit Sascha | Kaffee, Kuchen, Flammkuchen