
Kreative Mittwoche: Kunstaktionen starten auf dem Schulplatz Neuruppin
Im Juni wird der Neuruppiner Schulplatz zur Bühne für kreative Begegnungen: Immer mittwochs gestalten Künstlerinnen und Künstler gemeinsam mit Besucherinnen und Besuchern interaktive Kunstaktionen.
Unter dem Motto „Mittwoch ist Mitmachtag“ verwandelt sich der Platz vor dem Alten Gymnasium in Neuruppin im Rahmen des Programms „Deine Stadt“ an vier Nachmittagen in eine kreative Aktionsfläche. Immer mittwochs von 14 bis 17 Uhr laden jeweils drei Kunstschaffende dazu ein, gemeinsam mit den Besucherinnen und Besuchern aktiv zu werden – bei kostenlosen Mitmachaktionen mitten in der Stadt.
Den Auftakt am 4. Juni gestalten Annett Glöckner, Katrin Mason-Brown und Tamara Trölsch: Glöckner entwickelt mit den Teilnehmenden Wortbilder auf Zeichenkarton, die auf eine Leine gehängt und später mitgenommen werden können. Mason-Brown lädt zum Schablonendruck von Stadtmotiven auf Karten ein. Trölsch zeigt, wie Pflanzschilder für den Garten bedruckt, bemalt und laminiert werden können.
Am 11. Juni folgen Cornelia Felsch, Geli Schulze und Heike Jeschonnek. Ihr Programm umfasst Schnupperkurse in Aquarellmalerei, Collagieren und Wachsmaltechnik. Auch diese Werke können die Teilnehmenden anschließend mit nach Hause nehmen.
Weitere kreative Nachmittage sind am 18. und 25. Juni geplant – mit neuen künstlerischen Impulsen und wechselnden Beteiligten.
Kunst-Mitmachtage im Überblick
- 04.06. | 14 – 17 Uhr
Annett Glöckner, Katrin Mason-Brown, Tamara Trölsch - 11.06. | 14 – 17 Uhr
Cornelia Felsch, Geli Schulze, Heike Jeschonnek - 18.06. | 14 – 17 Uhr
Anna Arnskötter, Tamara Trölsch, Jost Löber - 25.06. | 14 – 17 Uhr
- Annett Glöckner, Katrin Mason-Brown, Ellen Mäder Gutz
Die Kunst-Mitmachtage sind offen für alle Altersgruppen, kostenlos und ohne Anmeldung besuchbar. Sie laden dazu ein, Kunst im öffentlichen Raum nicht nur zu betrachten, sondern aktiv mitzugestalten.

„Deine Stadt“ – Stadtraum gemeinsam gestalten
Das Programm „Deine Stadt“ ist eine Initiative der Stadt Neuruppin zur Belebung und kreativen Nutzung öffentlicher Räume. Es versteht sich als Einladung an Bürgerinnen und Bürger, Stadt aktiv mitzugestalten – durch temporäre Aktionen, Beteiligungsformate und kulturelle Impulse im Stadtraum. Ziel ist es, neue Perspektiven auf vertraute Orte zu eröffnen und gemeinschaftliches Stadtleben erlebbar zu machen.
Hier geht es zum Beitrag „DEIN PARK.DEINE STADT. – Wie Neuruppin öffentliche Räume gemeinsam neu gestaltet“