
Einblicke in den Gesundheitstag des ASB Neuruppin
Beim Gesundheitstag des ASB Neuruppin drehte sich alles um Pflege, Beratung und gemeinschaftliches Wohnen – mit großer Resonanz und Zukunftsvision.
„Gesund im Alter“ – unter diesem Leitgedanken veranstaltete der ASB Neuruppin im Rahmen der Brandenburger Seniorenwoche einen umfassenden Gesundheitstag. Katrin Köppen und Christian Osyguß, die beiden Geschäftsführer des ASB Neuruppin betonten die Motivation hinter dem Format: „Wir wollten ursprünglich extern veranstalten, aber das Haus mit unserer KIS, der Seniorenberatung, den zukünftigen Wohngemeinschaften und den Kooperationspartnern wie der Physiotherapie hat perfekt gepasst. Das war aus meiner Sicht ein großer Erfolg.“
Besonderes Augenmerk lag auf dem Zusammenspiel verschiedener Disziplinen: Pflege, Ergotherapie, Beratung, ambulantes Wohnen – alles unter einem Dach. „Ich glaube, dass diese Kombination auch die Zukunft sein wird“, so Osyguß, der als zweiter Geschäftsführer beim ASB den Pflegebereich verantwortet.
Praxisnahe Angebote und technologische Einblicke
Der Tag bot mehr als nur Information: Es gab praktische Einblicke, unter anderem durch die Physiotherapie PWG und Silvano Fiore, der vor Ort aktive Übungen anleitete. Auch moderne Hausnotrufsysteme wurden präsentiert, darunter neue Modelle, die mittels Smartwatch standortunabhängig funktionieren. „Man braucht nur noch eine Uhr und kann sich frei bewegen“, erklärte Osyguß. Der Begriff „gesund im Alter“ wurde so ganz konkret mit Leben gefüllt – durch Angebote, Beratung und die Möglichkeit zum Ausprobieren.
Begegnung im Alltag: Gemeinschaft im Mittelpunkt
Im Erdgeschoss des Hauses entstand eine Café-Atmosphäre: Auszubildende aus dem Seniorenhaus am Fontaneplatz kümmerten sich um die Bewirtung, Mitarbeitende aus verschiedenen Bereichen unterstützten tatkräftig. Zwischen 80 und 100 Seniorinnen und Senioren besuchten die Veranstaltung, viele in Begleitung.
Ein Höhepunkt: das Kuchenbuffet, gespendet und organisiert von Eltern und Schülern der 5. Klasse des evangelischen Gymnasiums. Die eingenommenen 350 Euro Spenden fließen in ein Klassenprojekt.
„Wir haben viel Lob bekommen – für die Bewirtung, für die Beratung, für die Kurse“, berichtet Köppen. Auch die Musterzimmer der neuen Wohngemeinschaft stießen auf großes Interesse. „Der Standort mitten im Herzen der Stadt kam sehr gut an.“

Ein Beitrag zur Brandenburger Seniorenwoche
Die Veranstaltung war bewusst in die Brandenburger Seniorenwoche eingebettet. „Natürlich ist es unser Wunsch, unseren Beitrag zu leisten“, sagt Köppen. Die Idee entstand in einer kleinen Arbeitsgruppe – ursprünglich war eine große Veranstaltung auf dem Schulplatz geplant. Aus organisatorischen Gründen wich man ins Haus am Schulplatz aus, was sich als Glücksfall erwies.
Silvano Fiore brachte sich mit einem Kurs zu gesunder Ernährung und einem Sportangebot ein. Auch eine Optikerin und eine Beraterin der Unabhängigen Teilhabeberatung waren vertreten.
Pflegeberatung und neue Wohnformen im Fokus
Die größte Nachfrage galt dem Wohnangebot der beiden neuen Wohngemeinschaften im ASB Haus „Am Schulplatz“, die voraussichtlich ab dem 01.08.2025 eröffnen werden, sowie der Pflegeberatung. „Unsere Seniorentreffs und sind ein wichtiges Herzstück – Gemeinschaft ist vielen wichtig“, so Osyguß. Weitere Veranstaltungen seien bereits in Planung.
Gibt es eine Fortsetzung des Gesundheitstags?
Ob der Gesundheitstag im kommenden Jahr wiederholt wird, ist noch offen, „Wir sind noch nicht in die Auswertung gegangen, aber das ist eine schöne Idee“, erklärt Katrin Köppen abschließend.