
SwimRun in Rheinsberg: Bestzeiten trotz der Hitze
Bei über 30 Grad ging es abwechselnd durchs Wasser und durch den Wald – eine Sportart, die genau für solche Bedingungen gemacht ist. 800 Teilnehmende gaben alles.
Rheinsberg war am 22. Juni 2025 erneut Schauplatz des größten SwimRun-Events in Deutschland. Rund 800 Teilnehmer wagten sich bei hochsommerlichen Temperaturen an den Start – viele davon aus Berlin und Umgebung, die die Veranstaltung auch als aktive Auszeit am Wasser nutzten.
Hinter dem Event steht mit SCC EVENTS ein erfahrener Organisator, der auch den BMW BERLIN-MARATHON verantwortet. Mit viel Know-how und einem Gespür für besondere Sportmomente setzte SCC EVENTS auch in Rheinsberg Maßstäbe – nicht nur für die SwimRun-Szene, sondern für alle Beteiligten.
Bewegung zwischen Wald, Wasser und Schlosskulisse
Zwischen den weitläufigen Trails, den klaren Seen und der eindrucksvollen Schlosskulisse war alles vertreten: ambitionierte Einsteiger, erfahrene Ausdauerathleten, Bambini, Teams in allen Konstellationen – auch viele Ehepaare gingen als Mixed-Team an den Start. Ob solo, zu zweit oder im familiären Verbund: Der SwimRun Rheinsberg steht wie kaum eine andere Veranstaltung für gemeinsames Erleben im sportlichen Rahmen.

Sportliche Klasse und familiäre Atmosphäre
Trotz seines familiären Charakters bot der Wettkampf auch in diesem Jahr sportliche Highlights. Im Rahmen des Events wurden die SwimRun World Championships über die Halbmarathon-Distanz ausgetragen. Internationale Topstarter und Szenegrößen wie Celia Jentzsch waren ebenso vertreten wie treue Wiederholungsteilnehmer. Celia krönte ihr Rennen mit einem weiteren Weltmeistertitel. Bei den Herren kann sich Maciej Kubiak nun Weltmeister nennen. Doch die Stimmung lebte nicht nur von Bestzeiten, sondern besonders vom Miteinander – an Land, im Wasser, auf der Strecke. „Das sind die Momente, für die man diesen Sport liebt,“ sagte Celia Jentzsch nach dem Rennen.
Perfekte Bedingungen für den heißen Tag
Die über 30 Grad am Wettkampftag forderten Körper und Kreislauf, machten aber auch den besonderen Reiz aus. Der Wechsel zwischen Laufen und Schwimmen ist wie geschaffen für solche Bedingungen – eine Sportart, die mit den Elementen arbeitet, nicht gegen sie. Die ruhigen, klaren Seen rund um Rheinsberg boten willkommene Abkühlung und Raum für Tempo, die breiten Trails sorgten für sicheres Laufen und faire Überholmöglichkeiten – ideal auch für Teams, die sich gemeinsam durch die Natur bewegten.

Ein Event, das verbindet
Rheinsberg ist längst mehr als ein Geheimtipp in der SwimRun-Szene. Die Veranstaltung zieht Einsteiger und Routiniers, Hauptstädter und Einheimische gleichermaßen an. Nachwuchsathleten, Bambinis, Ex-Olympionikin Anja Dittmer oder SwimRun-Urgestein Michael Gerlach – sie alle waren vor Ort.
Nicht zu vergessen Szene-Fotograf Petko Beier, der mit seiner Spezialausrüstung erneut spektakuläre Perspektiven über und unter Wasser eingefangen hat. Zu den Bildner geht es hier.
++++++++
Weitere Informationen und Ergebnisse unter: swimrun-rheinsberg.de