Skip to main content
Generic filters
Exact matches only
Search in title
Search in content
Search in excerpt
Lindow Stadtfest 2025
Foto: OPR Herz

Beste Stimmung beim Stadtfest in Lindow

20.07.2025 | Martin Schläfke

Das Stadtfest bot ein vielfältiges Programm – im Mittelpunkt standen das Fischerstechen und Entenrennen.

Fotos: Petra Steffen #1-3,, #4 Jürgen Rammelt (Entenrennen)

Am ersten Juliwochenende wurde in Lindow das diesjährige Stadtfest gefeiert. Mit Spektakel auf dem Wasser, musikalischen Auftritten, Kinderaktionen und einer großen Beteiligung aus der Stadt und dem Umland zeigte sich die Veranstaltung erneut von ihrer besten Seite. Das Geschehen konzentrierte sich auf das Gelände rund um den  den Marktplatz und die Klostermühle.

Bürgermeister Udo Rönnefahrt zieht ein positives Fazit
Bürgermeister Udo Rönnefahrt zeigte sich mit dem Verlauf des Stadtfestes sehr zufrieden. Die Veranstaltung ist gut besucht, die Stimmung durchweg positiv. „Die Leute sind zufrieden und haben Spaß“, sagte er im Gespräch. Erfreulich sei auch die Resonanz über Lindow hinaus, denn viele der Gäste sind nicht nur aus der Stadt selbst, sondern auch aus umliegenden Orten. Zum Abschluss sprach Rönnefahrt allen Beteiligten seinen ausdrücklichen Dank aus: „Ich möchte mich bei allen Unterstützer bedanken – bei der Tourist-Info, bei der Verwaltung, bei der Feuerwehr und bei den Vereinen. Eigentlich möchte ich mich bei jedem Einzelnen bedanken, der hier war.“

Fischerstechen und Entenrennen als Höhepunkte
Am Nachmittag fand das zweite Fischerstechen auf dem Wutzsee statt. Vereinsmannschaften traten dabei auf Booten gegeneinander an und versuchten, sich mit gepolsterten Lanzen gegenseitig aus dem Gleichgewicht zu bringen und vom Boot zu stoßen. Das Spektakel wurde von den Besuchern vom Ufer aus aufmerksam verfolgt. Im Anschluss begann das Entenrennen an der Klostermühle. Die Enten konnten im Vorfeld oder am Festtag erworben werden. Als Hauptpreis winkte eine zweistündige Bootsfahrt mit der „Dorothee“ auf dem Gudelacksee, gestiftet vom Yachthafen Lindow. Weitere Gewinne waren ein Relaxsessel, ein Kontaktgrill, eine Feuersäule und Eintrittskarten für Freizeitangebote in der Region.

Fischerstechen 2025 Petra Steffen
Fischerstechen 2025 Petra Steffen

Kettensägenkünstler Kai Dullin erneut in Lindow zu Gast
Zum zweiten Mal war der Kettensägenkünstler Kay Dullin aus Zehdenick beim Stadtfest in Lindow vertreten. Die Resonanz auf seine Arbeiten sei wie im Vorjahr positiv: „Die Kundschaft war wie immer nett, freundlich.“ Das Fischerstechen habe er zwar nicht verfolgen können, fand die Aktion aber dennoch interessant: „Vom Boot ins Wasser stoßen – das ist bestimmt unterhaltsam.“

WhatsApp Image 2025 07 13 at 11 34 47 (2)
Kettensägenkünstler Kay Dullin nimmt auch Auftragsarbeiten an I Foto: OPR Herz

Vereinsbeteiligung, Kinderprogramm und Bühne
Das Fest wurde von vielen örtlichen Vereinen mitgestaltet, darunter Kinderfreude e. V., der Angelverein Flacher Hahn, SV Grün-Weiß Lindow, Plattform Paradies e. V., der Leseclub Lindow und die Mobile Jugendarbeit Lindow.  Für Kinder gab es ein vielseitiges Angebot – von Bungee-Trampolinen und Hüpfburg bis zu Ponyreiten. Die Verpflegung reichte von Crêpes über Gegrilltes bis zu Cocktails. Das Bühnenprogramm begann um 12 Uhr mit der Blaskapelle Rheinsberg und der Begrüßung durch den Bürgermeister. Es folgten Auftritte der Kita „Lindower Kinderland“, der Zirkus Kids, der Lindower Schülerband und der Theatergruppe Lindow. Am Abend spielten das Trio Altgold und Lennocks light, bevor DJ Wolff gegen 20:30 Uhr den musikalischen Abschluss gestaltete.

Ein Fest mit starker Beteiligung – und Vorfreude aufs nächste Jahr
Das Stadtfest 2025 war für Lindow ein voller Erfolg. Das große Engagement vieler Mitwirkender, die Beteiligung zahlreicher Vereine und die positive Resonanz der Gäste haben gezeigt, wie lebendig das Gemeinwesen vor Ort ist. Ob auf dem Wasser, auf der Bühne oder hinter den Ständen – überall wurde spürbar, was gemeinschaftliches Handeln möglich macht.

Schon jetzt darf man sich auf das nächste Stadtfest freuen. Besonders das Fischerstechen dürfte auch im kommenden Jahr wieder zu den Höhepunkten gehören.