Skip to main content
Generic filters
Exact matches only
Search in title
Search in content
Search in excerpt
DSC09135
Foto: Peter Lenz

Tierschutzfest am Bollwerk: Einblicke in Engagement und Alltag der Helfenden

23.07.2025 | ms

Beim Tierschutzfest in Neuruppin kamen zahlreiche Akteure zusammen, denen das Wohl von Tieren am Herzen liegt.


Neuruppin –
Anfang Juli war Tierschutzfest des Tierschutzvereins Ostprignitz‑Ruppin e. V. am Neuruppiner Bollwerk.Viele Besucher nutzten die Gelegenheit, sich zu informieren und auszutauschen. Familien konnten an Tombola, Glücksrad teilnehmen und bei vielfältigen Ständen stöbern.

Tierschutz fängt bereits vor der Anschaffung an
Vereinsvorsitzender des Tierschutzvereins OPR Marco-Steffen Schwarz berichtete, wie sich die Situation für Tierhaltung verändert hat. Seit 1999 engagiert sich der Verein für den Schutz von Tieren im Landkreis. Der Schwerpunkt liegt auf der Versorgung freilebender Katzen – vom Einfangen über tierärztliche Betreuung bis hin zur Unterbringung. „Wir bekommen Hinweise von Bürgerinnen und Bürgern, fangen streunende Tiere ein, bringen sie zum Arzt und lassen sie kastrieren“, erklärte Schwarz. Da der Verein kein eigenes Tierheim besitzt, erfolgt die Versorgung über ein Netz privater Pflegestellen.

Auch auf politischer Ebene ist der Verein aktiv. In engem Austausch mit Kommunen setzt er sich für eine Kastrations- und Kennzeichnungspflicht bei Freigängerkatzen ein. Schwarz machte auch deutlich, dass Tierhaltung heute wohlüberlegt sein müsse: „Ein Tier ist heutzutage schon ein Luxusobjekt geworden, weil die Tierarztkosten immens gestiegen sind.“ Dennoch sieht er viele positive Entwicklungen – etwa die wachsende Bereitschaft zur Unterstützung und das starke ehrenamtliche Engagement im Landkreis.

20250705 144925
Marco-Steffen Schwarz im Gespräch beim Tierschutzfest I Foto: OPR Herz

Mit Patenschaft dauerhaft helfen
Der Tierschutzverein OPR bietet Patenschaften für dauerhaft untergebrachte Tiere sowie für Projekte wie die Tiertafel an. Das Geld aus den Patenschaften wird für Futter, Pflege und Betreuung verwendet und kommt ausschließlich den jeweiligen Einrichtungen zugute. Patinnen und Paten erhalten eine persönliche Urkunde mit dem Namen des gewählten Projekts sowie einmal jährlich Informationen zur Entwicklung des jeweiligen Schützlings. Patenschaften sind steuerlich absetzbar. Weitere Informationen zu Patenschaft auf der Website des Vereins.

Versicherungslösungen zum Schutz vor hohen Kosten 
Milena Lisa Schirmer von der HanseMerkur Wustrau war beim Fest dabei, um über Tierkrankenversicherungen zu informieren. Sie erläuterte: „Seit der neuen Gebührenordnung 2022 merken viele Tierbesitzer erst, wie hoch die Rechnungen mittlerweile sein können.“ Angeboten werden eine OP-Versicherung als Notfallschutz und eine umfassendere Tierkrankenversicherung. Sie hob hervor: „Wenn der Tierarzt direkt mit uns abrechnet, muss der Halter nicht in Vorleistung gehen.“ Viele Praxen seien offen dafür. Die Gespräche am Stand zeigten, dass vielen Halterinnen und Haltern die medizinische Absicherung ihres Tieres inzwischen ebenso wichtig ist wie eine gute Ernährung.

20250705 150217
Milena Schirmer und Kollegin informierten am Stand Interssierte I Foto: Opr Herz

Praktische Unterstützung: „Pfoten unterwegs“
Laura Jedecke aus Neuruppin bieter mit ihrem Gassi-Service „Pfoten unterwegs“ unkomplizierte Unterstützung an. Seit November 2024 fährt sie morgens mit ihrem speziell umgebauten Transporter los, holt die Hunde ab, geht mit ihnen spazieren – z.B. bei Storbeck – und bringt sie zurück. Sie begleitet aktuell 14 Hunde in kleinen Gruppen. Einzelspaziergänge kosten 30 €, regelmäßige Buchungen sind ab 18,50 € möglich. Ihr Angebot richtet sich an Berufstätige oder ältere Menschen, die Unterstützung für ihre Hunde suchen. Dass es gut angenommen wird, ist für sie Bestätigung und Ansporn.

20250705 150153
laura Jedecke mit Ihrem Gassi-Service I Foto: OPR Herz

Positive Resonanz & Ausblick
Das Fest bot zuverlässige Informationen und praktische Einblicke. Wer Fragen stellte, fand direkte Ansprechpartner g. Eines wurde deutlich: In Ostprignitz‑Ruppin gibt viel Verantwortungsbewusstsein für Tiere. Das Tierschutzfest war informativ und ermutigend. Besucher nutzten die Gelegenheit, sich zu informieren, Angebote kennenzulernen und konkrete Ansprechpartner für Ihre Fragen zu finden.

+++

Weitere Informationen zum Verein und den Patenschaften: www.tiere-opr.de