
Wittstock lädt zum Austausch über die Wärmewende ein
Die Stadt Wittstock lädt ihre Bürgerinnen und Bürger zu einem Informations- und Diskussionsabend zur Wärmewende ein. Vorgestellt werden die bisherigen Analysen des kommunalen Wärmeplans.
Wie können die Stadt Wittstock/Dosse und seine Ortsteile künftig klimafreundlich mit Wärme versorgt werden? Die Antwort auf diese wichtige Frage soll der Kommunale Wärmeplan liefern – ein strategischer Fahrplan, mit dem der Umstieg von fossilen Heizsystemen auf umwelt- und klimafreundliche Lösungen gestaltet werden kann.
Ziel des Abends ist es, die bisherigen Ergebnisse der kommunalen transparent vorzustellen und mit den Menschen vor Ort ins Gespräch zu kommen. Das beauftragte Planungsbüro Theta Concepts GmbH aus Rostock wird die zentralen Erkenntnisse aus der Bestands- und Potenzialanalyse präsentieren.
Die Veranstaltung bietet nicht nur Informationen, sondern auch Beteiligung: Über eine Live-Umfrage vor Ort können Bürgerinnen und Bürger Rückmeldung geben, Fragen einbringen und zeigen, was ihnen wichtig ist – etwa in Sachen Kosten, Technik oder Versorgungssicherheit.
Die Themen an diesem Abend:
- Was hat das Gebäudeenergiegesetz (Heizungsgesetz) mit dem Wärmeplan zu tun?
- Wie gestaltet sich die aktuelle Wärmeversorgung in Wittstock/Dosse?
- Wo gibt es Potenziale für erneuerbare Wärmequellen?
- Live-Umfrage zum Thema: Welche Themen bewegen Sie – als Bürgerinnen und Bürger – in Bezug auf die Wärmewende?
- Welche nächsten Schritte sind geplant?
Wann: 10. September 2025 um 18.00 Uhr
Wo: Großer Ratssaal des Rathauses in Wittstock/Dosse
