
Interkulturelle Woche 2025 in OPR mit großer Bandbreite
Mit 13 Veranstaltungen im gesamten Landkreis beteiligt sich Ostprignitz-Ruppin ab dem 19. September 2025 an der Interkulturellen Woche (IKW). Das Motto der Veranstaltungsreihe lautet in diesem Jahr „Dafür!“ und setzt daher ein deutliches Zeichen für mehr Menschlichkeit, für ein gutes Zusammenleben und für eine vielfältige Gesellschaft.
„Der Wind – nicht nur beim Thema Migration – ist in der letzten Zeit rauer geworden“, sagt Judith Melzer-Voigt, Migrationsbeauftragte im Landkreis Ostprignitz-Ruppin. „Dennoch bekennen wir uns als Landkreis weiterhin zu einer vielfältigen Gesellschaft, die es bei uns in OPR ja auch durchaus gibt.“ Das friedliche Zusammenleben in dieser Gesellschaft sowie Verständnis füreinander seien zwei Themen, die durch die Interkulturelle Woche in den Fokus gerückt werden sollen, so Melzer-Voigt.
Auf wie viele verschiedene Arten das funktionieren kann, zeigt ein Blick auf das Programm der IKW in Ostprignitz-Ruppin für dieses Jahr, das eine enorme Bandbreite ausweist. Die IKW-Kernzeit ist diesmal vom 21. bis zum 28. September 2025, aber in OPR wird es die erste Veranstaltung bereits am Freitag, 19. September, in Neuruppin geben: Unter dem Motto „Gut essen – fair für alle“ dreht sich von 9 bis 12 Uhr im Café DINA des Vereins ESTARuppin alles darum, wie wir einkaufen und uns ernähren können, dabei aber auch fair zu Produzent:innen sind. Erfahrungen aus verschiedenen Essenskulturen sollen ausgetauscht werden.
Nach diesem Auftakt geht es mit ganz verschiedenen Formaten durch die Woche: Die Sonderausstellung „Ein Thron aus Kamerun“ wird am Sonnabend, 20. September, um 11 Uhr im Wegemuseum in Wusterhausen/Dosse eröffnet. In der Klosterkirche in Neuruppin stehen am Sonntag, 21. September, ab 10 Uhr Nachhaltigkeit, die Interkulturelle sowie die Faire Woche im Mittelpunkt. Bei einer Vernissage kommen am Montag, 22. September, von 16 bis 18 Uhr Besucher:innen im ESTA-Haus der Vielfalt in Neuruppin ins Gespräch. Es gibt einen Austausch zur Situation von Migrantinnen, ebenfalls am Montag, 22. September, von 16 bis 18 Uhr im Café Dina in Neuruppin. Dazu kommen eine Gesprächsrunde und ein philosophischer Austausch zum Zusammenhalt in der Gesellschaft sowie zum Weg, den unsere Gesellschaft mit Fake-News und Co. geht.
Das Literatur-Café „Mit einem Koffer voller Märchen“, die Veranstaltung „Suppe und Demokratie“, ein Filmabend, ein Internationaler Spielenachmittag, eine Tanzparty und ein Konzert zur IKW mit einer Lesung zu Krieg und Frieden runden das Programm der diesjährigen Interkulturellen Woche in OPR ab. Alle Informationen zum Programm enthält der IKW-Flyer, der gerne weiter verbreitet werden darf. Herzlichen Dank für die Unterstützung!
Allgemeine Informationen zur IKW:
Die Interkulturelle Woche findet in mehr als 500 Städten und Gemeinden in ganz Deutschland statt. Mit mehr als 5.000 Veranstaltungen und Aktionen soll dabei die Vielfalt der Gesellschaft gefeiert werden. Die Interkulturelle Woche ist eine Initiative der Deutschen Bischofskonferenz, der Evangelischen Kirche in Deutschland und der Griechisch-Orthodoxen Metropolie.
Weitere Informationen finden Interessierte auf www.interkulturellewoche.de.