
Saisonabschluss in Wildberg: Ostfahrzeuge auf dem Marktplatz
Am 20. September 2025 lädt der Motorsportclub Wildberg zum großen Treffen historischer DDR-Fahrzeuge ein. Auf dem Programm stehen Ausfahrt, Technikshows und Unterhaltung für die ganze Familie.


An diesem Tag steht der Wildberger Marktplatz ganz im Zeichen von knatternden Motoren und glänzendem Chrom. Ab 13 Uhr präsentieren Besitzer ihre Mopeds, Motorräder und Autos aus DDR-Produktion und früheren Jahrzehnten. Um 15 Uhr startet die traditionelle Ausfahrt, bei der die Zweitakter und Klassiker durch die Umgebung rollen, bevor am Abend ein buntes Unterhaltungsprogramm beginnt.
Vom Geheimtipp zum Publikumsmagnet
Vor wenigen Jahren begann alles mit einer spontanen Idee einiger Vereinsmitglieder: Warum nicht die vielen Fahrzeuge im Ort einmal gemeinsam ausfahren lassen? Daraus entwickelte sich ein Publikumsmagnet, der mittlerweile Hunderte Schaulustige anzieht. Der Saisonabschluss ist heute fester Bestandteil des Wildberger Veranstaltungskalenders und gilt als Treffpunkt für Schrauber, Nostalgiker und Familien gleichermaßen.
Technik, Parcours und Vorführungen
Neben der Fahrzeugschau erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm. Dazu gehören ein Moped-Parcours, bei dem Geschick und Fahrgefühl im Mittelpunkt stehen, sowie ein Prüfstand für die technische Analyse. Fachkundige Begutachtungen von Fahrzeugen ermöglichen es Besitzern, den Wert ihrer Oldtimer einzuschätzen. Unter dem Titel „durchdrehende Räder“ werden zudem Vorführungen angekündigt, bei denen die Motoren ihre volle Kraft demonstrieren.
Programm für Jung und Alt
Auch für Familien ist gesorgt: Kinder können sich auf einer Hüpfburg austoben, während Erwachsene das gastronomische Angebot genießen. Für musikalische Begleitung sorgt ein DJ, der das abendliche Programm gestaltet. Darüber hinaus kündigen die Veranstalter einige Überraschungen an, die erst am Veranstaltungstag selbst gelüftet werden.
Nostalgie und Gemeinschaft
Das Treffen in Wildberg verbindet Enthusiasten, Familien und Neugierige gleichermaßen. Hier geht es nicht nur um glänzenden Lack und dröhnende Motoren, sondern auch um Austausch, Gemeinschaft und das Gefühl, ein Stück Automobilgeschichte lebendig zu halten