Ein Pädagogisches Zentrum in Neuruppin als Ort der Innovation
An prominenten Schülern und Schülerinnen ist kein Mangel in Neuruppin – von Karl Friedrich Schinkel und Theodor Fontane über Georg Heym bis zu Erich Arendt und Eva Strittmatter. Aber wie sieht es mit hier ausgebildeten Lichtgestalten im Lehramt aus? Zukunftsmusik! Ab 2026 soll ein Pädagogisches Zentrum in Neuruppin dafür sorgen, dass die Fontanestadt, die Region und das Land Brandenburg besser mit besseren Lehrkräften versorgt werden – also quantitativ und qualitativ.
Mit dem Wort Studienseminar verbindet man nicht automatisch Begriffe wie Innovation, Motivation und Weltbezug. Offen für die Herausforderungen des Lebens, zunächst des Schullebens? In Neuruppin soll 2026 auf dem Gelände der Landesbehörden ein Pädagogisches Zenrum entstehen, in dem Ausbildung und Fortbildung auf dem Programm stehen, außerdem Tagungen. Libra steckt dahinter, das LandesInstitut BRAndenburg für Schulen und Lehrkräfteausbildung. Libra, das klingt nach Buchgelehrsamkeit, aber noch mehr nach Freiheit. Und nach Kindheit klingt es auch ein wenig.
Es solle Co-Working-Bereiche geben, liest man in einem Blatt der Region. Früher undenkbar, zumindest in der sogenannten BRD. Digitallabor, Coachingraum und Schulpsychologiestation werden eingeplant beim Neubau. Einzel- und Gruppenarbeitsräume sind Standard. In Sachen Literaturbestand und Bibliothek wird man sicherlich überlegen, was digital vorliegt. Die KI braucht kein Zimmer. Server schon.
Dass in der neuen Einrichtung Absolventen des Lehramtsstudiums und Quereinsteigende zusammentreffen, hat nicht Sensationelles mehr. Die Landkreise Ostprignitz-Ruppin, Prignitz, Oberhavelland und Havelland kooperieren. Zuständig ist das Bildungsministerium in Potsdam. Den Rahmen der gesamten Schul- und Bildungspolitik gestaltet die Kultusministerkonferenz, die Fundamente auch.

Gleichzeitig konkurrieren die Länder und unterscheiden sich in Ausbildung, Besoldung, Beamtenrecht, Sozialgefüge, Schulstruktur und Arbeitsanforderung, in Wochenstunden a 45 Minuten nur notdürftig ausgedrückt. Ob Neuruppin mit Libra Schule macht, wird sich zeigen. In verschiedenen Werken zur Stadtgeschichte ist zu lesen, es sei kein Zufall gewesen, dass die Wiedererrichtung einer Bürgerschule auf dem heutigen Schulplatz Priorität hatte beim Wiederaufbau nach der Brandkatastrophe von 1787. Da ließe sich anknüpfen, das ließe sich weiterentwickeln zum leuchtenden Beispiel in Brandenburg. Libra – Libido und Ratio, Lust auf Vernunft…
+++++
Fotos: vhs