Was ist Bürgerjournalismus?
Bürgerjournalismus ist eine Form des Journalismus, bei der auch nicht-professionelle Journalisten eingeladen sind, Nachrichten, Informationen und Inhalte erstellen. Bürger ergänzen die Redaktion des OPR-Herz, welche aus professionellen Journalisten besteht.
Vorteile des Bürgerjournalismus:
- Vielfalt der Themen: Es werden sowohl alltägliche als auch spezifische, regionale Themen aufgegriffen.
- Unabhängigkeit: Bürgerjournalisten berichten oft aus eigener Initiative, ohne externe Vorgaben.
- Interaktive Beteiligung: Bürgerjournalismus fördert die aktive Beteiligung der Leser, die ihre eigenen Inhalte einbringen können.
Bürgerjournalismus bietet dadurch authentische Einblicke, erreicht eine breite Öffentlichkeit und fördert die Vielfalt an Perspektiven in der Region.


Werde Bürgerjournalist von OPR Herz!
Du schreibst gerne, bist aufmerksam und hast ein gutes Gespür für Themen, die für die Region von Interesse sind? Dann würden wir uns freuen, mit dir zusammenzuarbeiten! Vorerfahrungen aus einer Redaktion sind von Vorteil, aber keine Voraussetzung. Wir bieten regelmäßig Workshops an, um dich fit zu machen. Du kannst dich einer bestehenden Redaktion anschließen oder eigene Ideen einbringen. Wenn du bereit bist, mitzumachen, freuen wir uns auf deine Kontaktaufnahme!
Werde Bild- und Videoreporter bei OPR-Herz!
Ein Magazin wie OPR-Herz lebt von spannenden Bildern und Videos. Ob von Veranstaltungen, Sport- und Kulturereignissen, besonderen Orten oder einfach lustigen Momenten – deine Aufnahmen werden unsere Berichterstattung bereichern. Wir bieten dir eine Plattform, um deine Bilder und Videos zu veröffentlichen, und stellen sicher, dass alle Inhalte unter deinem Namen erscheinen.

Diese Bürgerredaktionen sind bereits aktiv
-
Redaktion 60+
Förderer der 60plus-Redaktion:
ASB NeuruppinIn dieser Redaktion berichten Bürger über Themen, die für Menschen ab 60 Jahren wichtig sind, von Alltagstipps bis zu Freizeitangeboten und Hilfsangeboten. Wir freuen uns besonders über die Teilnahme von Seniorinnen und Senioren. Monatliche Redaktionssitzungen bestimmen die kommenden Themen.
-
Redaktion Jugend
Förderer der Jugend-Redaktion:
Huch Behälterbau, Bullinger HolzwerkeHier berichten Jugendliche über Themen, die sie bewegen – von Veranstaltungen über Freizeitmöglichkeiten bis zu Musik und Sport. Wir laden junge Leute ein, die Redaktion mitzugestalten. Regelmäßige Workshops bereiten dich auf die Aufgaben vor. Mach mit und gestalte die Berichterstattung aktiv!
-
Redaktion Kultur
Unterstützer der Kultur-Redaktion:
Uta BartschOstprignitz-Ruppin bietet eine Vielfalt an kulturellen Veranstaltungen und Künstlern. In dieser Redaktion berichten wir über die regionale Kunstszene und arbeiten mit Reportern, welche die Vielfalt der festhalten. Monatliche Treffen legen die Themen fest.
-
Redaktion Kunst
Unterstützer der Kunst-Redaktion:
Susanne KrellIn der Kunst-Redaktion berichten wir über die vielfältige Kunstszene in Ostprignitz-Ruppin. Werde Teil des Teams und halte die kreative Vielfalt der Region fest. Monatliche Treffen sorgen dafür, dass immer neue und spannende Themen aufgegriffen werden.

Werde Bürgerjournalist/Bürgerjournalistin bei OPR-Herz!
Du hast spannende Themen, willst selbst berichten oder Ideen einbringen?
Dann mach mit!