
Mit Tempo 30 nach Mallorca: Trecker-Maik auf großer Tour
Maik Horn aus Kränzlin, besser bekannt als „Trecker-Maik“, reist mit Tempo 30 nach Mallorca – natürlich mit dem Traktor. Begleitet von Familie, Freunden und DDR-Klassikern wird seine Geburtstagsfahrt zum Abenteuer.
Das Kränzliner Unikat Maik Horn, in Ostprignitz-Ruppin besser bekannt als „Trecker-Maik“, hat Großes vor. Im Sommer will er sich gemeinsam mit seiner Frau Dani und einigen Kumpels unter dem Motto „Nicht ohne meinen Trecker – einmal Malle und zurück“ auf den Weg nach Mallorca machen, um dort seinen 50. Geburtstag auf einer Finca von Bekannten zu feiern.
5000 Kilometer mit Tempo 30
Weil er Flugangst hat, reist er aber nicht wie der Durchschnittsdeutsche: Maik Horn wird die etwa 5000 Kilometer selbstverständlich mit dem Traktor und Tempo 30 zurücklegen.
Für seine bisher längste Tour fährt Horn mit seinem ZT 323, Baujahr 1984, den er vor ein paar Jahren schon mit einer Klimaanlage und Radio ausgerüstet hat. Für die gesamte Tour hat der Lkw-Fahrer sieben Wochen eingeplant und rechnet mit etwa 4.500 Euro Benzinkosten.
Eine bunte Truppe auf großer Fahrt
Seine Frau Dani unterstützt ihren Mann immer gern bei seinen ausgefallenen Ideen und fährt daher mit einem Wartburg nach Barcelona, wo sie per Fähre auf die beliebte Urlaubsinsel übersetzen wollen. Die Truppe wird ergänzt von Maiks Kumpels, die ihn mit einem weiteren Traktor, einem W50, einer Schwalbe, einem Barkas B1000 und einem Lkw L60 begleiten. Zwei weitere Freunde werden mit einem Trabant 601 Kombi nachreisen.
„Man braucht Leute mit solchen verrückten Ideen“, sagt der Thomas Kresse, der ebenfalls Kränzliner ist und Trecker-Maik eine Flasche Temnitz-Wasser mitschicken wird. Dieses soll Maik ins Mittelmeer gießen und dem Amtsdirektor im Gegenzug eine Flasche Mittelmeerwasser von der Insel mitbringen. „Am liebsten würde ich ja mitfahren, aber mein Dienstherr und meine Frau geben mir sicher keine sieben Wochen frei“, flachste Kresse kürzlich bei einem Treffen mit Trecker-Maik.
Botschafter für die Region
„Jemanden wie Trecker-Maik im Amtsgebiet zu haben, der durch seine Kult-Events und sein Engagement sehr bekannt ist, ist ein Gewinn für die Gemeinde und das Amt Temnitz. Durch seine Tour macht er unsere Region bekannt und trägt zur Völkerverständigung bei, denn er wird während der Reise mit vielen Leuten ins Gespräch kommen“, ist der Amtsdirektor überzeugt.
Ermöglicht wird Trecker-Maiks langjähriger Traum durch große Unterstützung von Sponsoren, die sich aus Privatpersonen und lokalen Unternehmen zusammensetzen. Und weil nach der Tour vor der Tour ist, plant das Ehepaar Horn bereits die nächste große Reise mit dem Traktor. Sie soll die beiden noch deutlich weiter in die Welt hinaus führen als der Ausflug nach Mallorca.