
Gemeinsam für die Region: Neue Kita in Dabergotz als Leuchtturmprojekt nachhaltiger Entwicklung
In Dabergotz entsteht Brandenburgs erste energieautarke Kita – ein Gemeinschaftswerk von Sparkasse, Amt Temnitz und DRK, das Maßstäbe für die Region setzt.
Am 31. März 2025 ist mit dem symbolischen Spatenstich der offizielle Baustart des Bauprojektes der Sparkasse Ostprignitz-Ruppin für die neue Kita in Dabergotz erfolgt. Die Kita, die 55 Betreuungsplätze bieten wird, findet auf dem Areal neben dem ebenfalls neuen Dorfgemeinschaftszentrum an der Festwiese seinen Platz. Dafür wurde zuvor Platz durch den Abriss der ehemaligen Sportlerklause, des TuS Dabergotz geschaffen, der inzwischen Räume im Dorfgemeinschaftszentrum bezogen hat. Die Zuwegung zum neuen Dorfgemeindezentrum und zur nun entstehenden Kita ist bereits im Herbst letzten Jahres gesichert und die neue Straße gebaut worden.
Ein Leuchtturmprojekt für Brandenburg
Bauherrin und Vermieterin der neuen und modernen Kita wird die Sparkasse OPR sein, die dann an den DRK-Kreisverband Gransee-Ostprignitz-Ruppin, der die Kita betreiben wird, vermietet. Mit der Fertigstellung wird im Sommer 2026 gerechnet.
„Die gemeinsame Planung dieser neuen Kindertagesstätte in Dabergotz markiert einen bedeutenden Schritt in Richtung nachhaltiger Bildung und ist damit wegweisend und ein Leuchtturm im Land Brandenburg“, so Markus Rück, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Ostprignitz-Ruppin und dankt dem Landrat, Ralf Reinhardt stellvertretend für den Landkreis Ostprignitz-Ruppin als Genehmigungsbehörde, dem Amtsdirektor des Amt Temnitz, Thomas Kresse, als Ideen- und Impulsgeber und dem DRK-Kreisverband Gransee-Ostprignitz-Ruppin, Ronny Sattelmair für die Bereitschaft.
Bildung mit Sinn und System: Pädagogisches Konzept trifft ökologische Bauweise
Die neue Kita wird den Namen „Vier Jahreszeiten“ tragen und auf 720 m² Platz für viel Bewegung und die offene Arbeit bieten. Denn Bewegung und Sinneserfahrung sind der Schwerpunkt der DRK-Kita. Auch für eine Schreibwerkstatt, ein Atelier, einen Werk- und Bauraum, eine Bibliothek, ein Forscherlabor und ein Rollenspielzimmer ist Platz und außerdem wird es einen Snoozle- und Therapieraum geben. So wird die Kita-Umgebung nicht nur modern sondern auch pädagogisch auf einen hochwertigen Stand sein, für den die DRK-Kita steht. Aber auch die Erzieherinnen und Erzieher können sich auf ein multifunktionales Gebäude und eine tolle Arbeitsumgebung freuen.

Neben den Raum- und Bildungskonzepten, die bei der Planung berücksichtig wurden, stand auch der energetische Fußabdruck im Fokus. So wurde der Bau nach dem Prinzip „Form folgt Energie“ konzipiert. Das Gebäude wird Co2-neutral und umweltfreundlich sein und in einer modularen Holzbauweise gebaut. Dabei wird auf die Verwendung von nachhaltigen, ressourcenschonenden und überwiegend natürlichen Baustoffen gesetzt. Durch eine 147,6 kWp PV-Anlage, eine Wärmerückgewinnungsanlage und eine hocheffiziente Infrarotheizung wird sich das Gebäude selbst und unabhängig versorgen können. Insgesamt wird der Bau etwa drei Millionen Euro kosten.
Starke Allianz für die Region: Wie Sparkasse, Kommune und DRK gemeinsam Verantwortung übernehmen
Die Gemeindevertreter der Gemeinde Dabergotz waren zahlreich der Einladung zum Spatenstich gefolgt. Sie, sowie der Bürgermeister der Gemeinde Dabergotz, Philipp Gotscha, waren bereits von den Planungen begeistert und freuen sich, dass die Kinder zukünftig in einem verkehrsberuhigten Areal, entfernt von der vielbefahrenen Hauptstraße, spielen und lernen werden. „Ich bin gespannt und voller Vorfreude, was sich in den nächsten Monaten hier auf dem Baufeld tun wird und bin mir sicher, dass die Kinder den Bauarbeitern das ein oder andere mal interessiert über die Schultern schauen werden.“´
„Mit dem hochmodernen und energetisch zukunftsfähigen Neubau zeigt die Sparkasse Ostprignitz-Ruppin ihr Vertrauen darauf, dass der ländliche Raum vor allem für junge Familien weiterhin lebenswert bleiben wird und investiert mit dem Projekt in die Zukunft der Temnitz-Region, den Kindern“, so der Amtsausschuss-Vorsitzende des Amtes Temnitz, Michael Mann, der ebenfalls beim Spatenstich dabei war.

Der Amtsdirektor des Amtes Temnitz, der lange gemeinsam mit Ronny Sattelmair vom DRK nach Möglichkeiten gesucht hatte, eine Bewegungs-Kita in Dabergotz zu errichten und dafür sogar schon mit dem Boxer Marco Huck im Gespräch war, bedankt sich für das Engagement der Sparkasse Ostprignitz-Ruppin, ohne die die neue Kita nicht denkbar gewesen wäre. „Sparkassen und Kommunen haben eine weitreichend zurückliegende gemeinsame Historie, die auch auf die Preußischen Reformen zurückgeht. Diese gemeinsame Verantwortung für das Gemeinwohl und für die Gemeinden wird durch dieses Projekt besonders deutlich.“
Mit der modernen und größeren Kita können nicht nur die Gemeinde Dabergotz und das Amt Temnitz, sondern auch Eltern und Kinder der Stadt Neuruppin profitieren, denn die Dabergotzer Kita liegt für viele Neuruppiner (beispielsweise aus Bechlin) im Einzugsgebiet.
„Durch die Belebung des Temnitzparks sowie durch das Wohnbauprojekt „Am Burgwall“, wo mehrere Mehrfamilienhäuser entstehen sollen, wird dieser neue Kita auch künftig ihre Berechtigung haben“, so Kresse.
Ein Tag mit Symbolkraft und Zuversicht
Auch viele Eltern mit Babys und Kleinkindern waren zum Spatenstich gekommen, um sich einen ersten Eindruck von dem spannenden Bauprojekt zu machen. Kinder und Erzieherinnen des bisherigen Kita „Wirbelwind“ halfen nicht nur mit von der Sparkasse gestifteten Kinderspaten direkt beim Spatenstich, sondern brachten auch ein paar Lieder mit, die zum Ausklang der Veranstaltung zum Besten gegeben wurden.
Jetzt mehr erfahren auf der Profilseite von: