Skip to main content
Generic filters
Exact matches only
Search in title
Search in content
Search in excerpt
Fotopepe
Foto: FotoPepe

Badespaß im Landkreis OPR: Landkreis meldet gute Wasserqualität

09.08.2025 | Landkreis OPR

Die Badegewässer im Landkreis OPR zeigen durchweg gute Werte. Nur an zwei Badestellen wurden Blaualgen entdeckt – überall sonst grünes Licht fürs Baden.

Die jüngsten Kontrollen des Gesundheitsamtes des Landkreises Ostprignitz-Ruppin bestätigen: Die Wasserqualität an den Badestellen ist nahezu überall ausgezeichnet. In der 31. Kalenderwoche 2025 wurden insgesamt 41 Badestellen überprüft – mit erfreulichem Ergebnis. Die gemessenen Sichttiefen, Temperaturen, pH-Werte und mikrobiologischen Proben lagen flächendeckend im unbedenklichen Bereich. Auch sichtbare Algenansammlungen waren nur selten ein Thema.

Zwei Ausnahmen – Borker See und Großer Baalsee

Lediglich an zwei Badestellen wurden massenhaft Blaualgen festgestellt:

  • Borker See, Badestelle Bork
  • Walkmühle, Großer Baalsee

Am Borker See wurde zusätzlich eine stark reduzierte Sichttiefe unter 50 Zentimetern gemessen. Deshalb wird hier aktuell vom Baden abgeraten – besonders, wenn kein Rettungsschwimmer vor Ort ist. Ein Hinweisschild macht auf die Einschränkung aufmerksam.

Dranser See wieder ohne Befund
Am Dranser See hatte es zuvor einen Blaualgen-Hinweis gegeben. Doch eine Nachkontrolle zeigt: keine Algen mehr, keine Gefahr – Entwarnung.

Einzige Einschränkung: Steg am Prebelowsee gesperrt
Nicht wasserbedingt, sondern aus Sicherheitsgründen ist der Steg an der Badestelle Kleinzerlang/Prebelow (Großer Prebelowsee) gesperrt. Das Baden selbst ist weiterhin möglich.

Fazit:
Grüne Werte, gute Nachrichten: In nahezu allen Badegewässern des Landkreises ist das Baden aktuell ein Vergnügen. Nur zwei Stellen machen eine kurze Pause – ansonsten: Sommer, Sonne, See.

+++++

Aktuelle Informationen zu den einzelnen Badestellen finden sie in der Badestellenkarte im Internet unter www.badestellen.brandenburg.de/.