Skip to main content
Generic filters
Exact matches only
Search in title
Search in content
Search in excerpt
Mona Mur In Conversation 2
Musikerin Mona Mur I Foto: play loud! production

Dokumentarfilmreihe DOCS ON TOUR im Kino Astoria Wittstock

23.08.2025 | Onlineredaktion

Am 12. September 2025 zeigt das Kino Astoria in Wittstock den preisgekrönten Film Mona Mur – In Conversation. Regisseur Dietmar Post und Musikerin Mona Mur sind vor Ort – mit anschließendem Live-Auftritt.

Zum fünften Mal bringt die Initiative docfilm42 ihre Filmreihe DOCS ON TOUR nach Brandenburg. Ziel des Projekts ist es, Dokumentarfilme nicht nur in Großstädten, sondern auch in ländlichen Regionen erlebbar zu machen. Gemeinsam mit den bundesweiten Dokumentarfilmtagen LETsDOK werden Kinos, Kulturzentren und ungewöhnliche Orte wie alte Bahnhöfe, Fabriken oder Kirchen zu Spielstätten.

Premiere im Kino Astoria
Am Freitag, den 12. September 2025, um 19 Uhr, gastiert DOCS ON TOUR im Kino Astoria in Wittstock. Gezeigt wird der Dokumentarfilm Mona Mur – In Conversation von Dietmar Post, der bereits mehrere Preise gewonnen hat.

Der Film porträtiert die Musikerin Mona Mur, eine prägende Figur der deutschen Underground-Szene seit den frühen 1980er-Jahren. Ihre musikalische Bandbreite reicht von Post-Punk und Industrial bis zu experimenteller Electronica. Im Laufe ihrer Karriere arbeitete sie unter anderem mit FM Einheit, Alexander Hacke (Einstürzende Neubauten), Dieter Meier (Yello) und Fatih Akin zusammen.

Gäste im Kino Astoria – Filmgespräch und Live-Musik
Besonderes Highlight des Abends: Dietmar Post und Mona Mur werden persönlich im Kino Astoria anwesend sein. Im Anschluss an die Filmvorführung gibt die Musikerin ein Live-Konzert im Saal.

Dokumentarfilm als gesellschaftlicher Impuls
Das Programm von DOCS ON TOUR stellt die erzählerische Vielfalt des Dokumentarfilms in den Vordergrund – mit Themen wie Demokratie, Arbeitswelt, Zeitgeschichte, Feminismus oder Antirassismus. Damit versteht sich die Reihe als wichtiger Beitrag zu gesellschaftlichen Debatten.

Gefördert wird das Projekt von Medienboard Berlin-Brandenburg, der Amadeu-Antonio-Stiftung, der MundA Stiftung, Musikfonds, VG Bildkunst, FFA und weiteren Partnern.

 

+++++

Weitere Informationen: www.doc42.de