Skip to main content
Generic filters
Exact matches only
Search in title
Search in content
Search in excerpt
Entenrennen Wittstock 2024
Foto: Rotary Club WIttstock

Entenrennen in Wittstock: 5.555 Lose, 111 Preise und ein starkes Zeichen für den guten Zweck

04.09.2025 | Onlineredaktion

Am 7. September findet in Wittstock die fünfte Auflage des beliebten Entenrennens statt. Mit dabei: wertvolle Gewinne und Unterstützung für Kinder und Vereine.

Fotos: Rotary Club Wittstock

Am 7. September 2025 heißt es in Wittstock wieder: „Enten ins Wasser!“ Der Rotary Club Wittstock richtet zum fünften Mal das Entenrennen auf der Glinze aus. Ab 13 Uhr schwimmen 5.555 nummerierte Plastikenten um die Wette – und für ihre Besitzer geht es um Preise im Gesamtwert von mehreren zehntausend Euro.

5.555 Chancen auf einen Gewinn
Erstmals wurde die Zahl der Lose von 5.000 auf 5.555 erhöht. Schon vorab waren fast alle verkauft, so dass viele Wittstockerinnen und Wittstocker mitfiebern können. Insgesamt gibt es 111 Preise zu gewinnen, kein Gewinn ist weniger als 50 Euro wert, 25 Preise liegen über 100 Euro.

Hauptpreise und weitere Gewinne
Als Hauptgewinn wartet ein Kreidler-E-Bike im Wert von über 3.000 Euro, gestiftet vom Radhaus Müller in Alt Ruppin sowie vom Rotary Club. Außerdem werden Urlaubsgutscheine für Kühlungsborn und Waren, ein Saugroboter im Wert von 1.100 Euro, Tablets, ein Mähroboter, ein Handy, Kaffeevollautomaten, ein Hochdruckreiniger und ein Kubikmeter Brennholz verlost. Hinzu kommen 80 Gutscheine über jeweils 50 Euro für Restaurants, Geschäfte und Freizeiteinrichtungen in der Region.

Erlös für Kinder, Musik und Feuerwehr
Der Reinerlös des Entenrennens kommt drei regionalen Projekten zugute: der Anschaffung von Sportgeräten für Kinder- und Jugendsportvereine, der Finanzierung von Seepferdchen-Abnahmen im Freibad Freyenstein sowie dem Jugendblasorchester, das neue Instrumente benötigt. Zusätzlich geht der Erlös aus allen über 5.000 verkauften Losen an die Jugendfeuerwehr Wittstock – als Dankeschön für ihre organisatorische Unterstützung seit dem ersten Rennen.

Familienfest mit Extra-Gewinnchance
Rund um das Rennen gibt es ein buntes Rahmenprogramm. Ab 11 Uhr sorgen kulinarische Stände am Ufer der Glinze für einen entspannten Start in den Sonntag. Besonders spannend: der „Lucky-Loser-Preis“. Unter allen Anwesenden im Zielbereich wird ein exklusives Private-Cooking-Menü für vier Personen verlost – ein Fünf-Gänge-Menü mit Weinbegleitung, zubereitet vom Wittstocker Koch Sebastian Witt.

Programm am 7. September

  • ab 11 Uhr: Kulinarische Angebote und Getränke am Start- und Zielbereich an der Glinze
  • 13 Uhr: Startschuss für das fünfte Wittstocker Entenrennen
  • ca. 13.30 Uhr: Zieleinlauf und Gewinnverkündung am Museum des Dreißigjährigen Krieges
  • ca. 14.15 Uhr: Auslosung des „Lucky-Loser-Preises“

Mitfiebern, genießen und dabei Gutes tun – das 5. Wittstocker Entenrennen zeigt auch bei seiner fünften Auflage, wie sich Unterhaltung und Engagement für die Region verbinden lassen.