
Henry Maske begeisterte am Wochenende in Sewekow
Mit offenen Worten, Autogrammen und einer großzügigen Geste zugunsten eines Kinder- und Jugendsportvereins sorgte Boxlegende Henry Maske in Sewekow für Begeisterung.
Am Sonnabend wurde Henry Maske in der „Max-Schmeling-Halle Sewekow“ von rund 150 Besucherinnen und Besuchern mit stehenden Ovationen empfangen. Zu den Klängen seines legendären Einmarschtitels Conquest of Paradise betrat der frühere Boxweltmeister die Bühne.
Von Max Schmeling zu Henry Maske
„Wir haben zu Beginn den Film Max Schmeling – eine deutsche Legende gezeigt. Das war der verbindende Bogen zu Henry Maske. Wir haben viel über den Film, über Max Schmeling selbst und über seine Begegnungen mit ihm gesprochen. Das Gespräch war großartig: Er war offen, entspannt und vor allem ehrlich“, sagte Adelheid Schäfer vom Heimatverein Sewekow.
Publikum mit tiefgründigen Fragen
„Besonders beeindruckend waren die qualifizierten Fragen aus dem Publikum – etwa, warum Henry Maske nicht als Trainer arbeitet. „Er sagte, er könne nur schwer damit umgehen, dass es im Boxsport immer mehr ums Geld gehe.“ Auch die aktuelle Situation der Sportart war Thema: „Zu seinen Zeiten war Boxen noch deutlich präsenter, auch im Fernsehen.“ Unter den Gästen waren sowohl Boxfans als auch aktive und ehemalige Sportler, sagte Adelheid Schäfer.

Große Geste zum Abschied
Für besonderes Aufsehen sorgte Henry Maskes Entscheidung, das gesamte Honorar an einen Sportverein aus Wittstock zu spenden, der vor allem Kinder und Jugendliche fördert. Die Ankündigung wurde mit lang anhaltendem Applaus bedacht.
Zeit für jeden Fan
Bis gegen 20 Uhr erfüllte Maske geduldig sämtliche Autogramm- und Selfie-Wünsche. Zum Abschluss entstand ein gemeinsames Foto mit den Mitgliedern des Heimatvereins und den Verantwortlichen der „Max-Schmeling-Halle Sewekow“. An diesem Tage wurde der Namensgeber Max Schmeling besonders gewürdigt.