
Kurzfilmabend am Mittwoch im Hangar 312: Sechs Perspektiven auf das Leben
Sechs Kurzfilme, sechs Handschriften: Regisseurin und Kuratorin Alina Cyranek bringt ein pointiertes Programm nach Neuruppin. Der Eintritt ist frei.
Alina Cyranek ist seit Jahren eine engagierte Stimme des Kurzfilms – als Regisseurin, Kuratorin und Veranstalterin. Für den Neuruppiner Hangar 312 hat sie ein ebenso vielschichtiges wie kurzweiliges Filmprogramm zusammengestellt: Sechs Arbeiten aus Spielfilm, Dokumentarfilm und Animation werfen ganz unterschiedliche Blicke auf Gesellschaft, Erinnerung und Alltag.
Der Ruf
Regie: Karl-Friedrich König | Spielfilm | 21:52 min | 2020
Zwei Missionare auf dem Weg durch den Osten Deutschlands. Statt Leute zu bekehren, gerät Steffen in einen Strudel aus Zweifeln und will letztendlich Gott selbst auf die Probe stellen.
Es ist kälter geworden
Regie: Paul Elia Zeißig | Animadok | 08:21 | 2023
Mittels animierter Fotos und Briefe erzählt Elia Zeißig die Geschichte seiner Großeltern. Das Material hat er sehr behutsam aufgearbeitet, dieser Film ist fast schon ein Familienprojekt. Frank muss in der DDR zum Militärdienst. Täglich schreibt er nach Hause. Das junge Paar sucht Wege mit der Sehnsucht und Einsamkeit umzugehen, aber die Zeit in der Kaserne bleibt verlorene Lebenszeit.
Eine einzelne Tat
Regie: Constanze Wolpers | Dokumentarfilm | 19 min | 2023
Sechs Wochen nach Hanau wird der Jeside Arkan Hussein Khalaf in einer norddeutschen Kleinstadt erstochen, die Polizei spricht von einem ‚Zufallsopfer‘. Die Regisseurin geht zurück nach Celle, die Stadt, in der sie aufgewachsen ist um selbst zu untersuchen.
Motivationsfilm Nr. 751
Regie: Michael Sommermeyer, Manuel Francescon | Musikvideo | 04:17 | 2022
Arbeit kann so cool sein! Dieses Musikvideo offenbart die hilflosen Versuche der
Bundesagentur für Arbeit, Jugendliche aus bildungsfernen Schichten zu einer
Berufsausbildung zu motivieren. Ein Deutsch‐Rap soll die Zielgruppe fesseln.
Stadtrand
Regie: Conrad Winkler | 22 min | Dokumentarfilm | 2023
Entlang der Schienen, da, wo Stadt und Land miteinander verschmelzen, leben die Menschen des Stadtrands. Fernab des urbanen Zentrums verbringen sie ihren Alltag zwischen Fabriken und Ruinen, Supermärkten und wilder Natur. „Stadtrand“ erzählt von einem Ort ohne Attraktionen, den man selten wahrnimmt und den doch jeder kennt.
Die Kurve
Regie: Alina Cyranek | Dokumentarfilm | 13:10 min | 2024
Heimspiel: Das sind 90 Minuten voller Einsatz. Man leidet gemeinsam, fordert das nächste Tor und weiß, wo das Auto vom Schiedsrichter steht. Und in der Pause gibt es Bier und Bockwurst. Egal ob in der Champions League oder der Kreisklasse: Die Kurve steht zusammen.
Alina Cyranek führt in jeden Film ein und freut sich auf Gespräche mit dem Publikum.
Der Eintritt ist frei, Spenden sind möglich.
Weitere Informationen: www.hangar-312.de