Skip to main content
Generic filters
Exact matches only
Search in title
Search in content
Search in excerpt
Foto: STADTRADELN-Kampagne

Stadtradeln 2025: Ostprignitz-Ruppin geht wieder an den Start

03.04.2025 | Martin Schläfke

Vom 3. bis 23. Juni 2025 lädt der Landkreis Ostprignitz-Ruppin wieder zum Stadtradeln ein – mit geführten Touren, Teamwertungen und Schulwettbewerb

Der Landkreis Ostprignitz-Ruppin beteiligt sich auch im Jahr 2025 wieder an der bundesweiten Aktion Stadtradeln, die vom Klima-Bündnis organisiert wird. In einem Zeitraum von drei Wochen – vom 3. bis 23. Juni – sind alle Einwohner:innen eingeladen, möglichst viele Wege mit dem Fahrrad zurückzulegen und die gefahrenen Kilometer digital oder analog zu erfassen. Ziel ist es, das Rad als alltägliches Verkehrsmittel sichtbarer zu machen und zur Verkehrswende beizutragen.

Große Beteiligung im Vorjahr

Bereits bei der Premiere im Jahr 2024 zeigte sich eine breite Resonanz: Mehr als 530 Teilnehmende sammelten über 100.000 Kilometer. Aufbauend auf diesem Erfolg hofft der Landkreis auf eine noch größere Beteiligung. Kommunen wie Wittstock/Dosse, Kyritz, Neuruppin, Lindow (Mark) und Fehrbellin sind wieder aktiv dabei. Aber auch Radelnde aus anderen Teilen des Landkreises können mitmachen und sich Teams anschließen oder eigene gründen.

Startschuss mit gemeinsamer Radtour

Der Auftakt zum Stadtradeln 2025 findet am 3. Juni im Amt Lindow (Mark) statt. Dort startet eine geführte Tour in Kooperation mit der ADFC-Ortsgruppe Ostprignitz-Ruppin. Weitere begleitende Fahrradaktionen sind in mehreren Kommunen geplant.

Mitmachen nur im Team

Voraussetzung für die Teilnahme ist die Anmeldung in einem Team – mindestens zwei Personen bilden eine Gruppe. Einzelradler:innen müssen sich einem Team anschließen. Teilnehmen können Familien, Vereine, Freundeskreise, Kolleg:innen oder auch ganze Dörfer. Prämiert werden die besten Teams mit Preisen. Die Registrierung erfolgt online unter www.stadtradeln.de/registrieren. Dort wählt man den Landkreis Ostprignitz-Ruppin als Kommune und kann anschließend einem Team beitreten oder ein neues gründen.

Neuer Schulwettbewerb mit Preisgeld

Erstmals gibt es einen Sonderwettbewerb für Schulen, gefördert von der Sparkasse Ostprignitz-Ruppin. Die Klassen, die im Verhältnis zur Teilnehmerzahl die meisten Kilometer erradeln, gewinnen Zuschüsse für die Klassenkasse. Für beide Schulformen – Grund- sowie weiterführende Schulen – winken 500 Euro für den ersten, 300 Euro für den zweiten und 200 Euro für den dritten Platz.

Erfassung digital oder per Hand

Die Kilometer können über die STADTRADELN-App, im Browser oder analog mit Zettel und Stift gesammelt werden. Die App erlaubt das Tracking per GPS und eine automatische Zuordnung der Strecke zum jeweiligen Team.

Abschluss beim Stadtfest in Wittstock

Die Preisverleihung findet am 28. Juni 2025 beim Wittstocker Stadtfest auf dem Marktplatz statt. Zudem wird erneut eine Kooperation mit der Ostprignitz-Ruppiner Personennahverkehrsgesellschaft mbH (ORP) angeboten, um die Fahrradmitnahme in Bussen zu erleichtern – insbesondere auf längeren Strecken.

Weitere Informationen und Kontakt

Detaillierte Informationen zum Ablauf, zur Anmeldung und zu Veranstaltungen im Landkreis gibt es auf der offiziellen Webseite des Landkreises unter www.ostprignitz-ruppin.de. Fragen beantworten außerdem:

  • Elisabeth Jänsch, Tel. 03391 / 688 – 1114

  • Rita Merkert, Tel. 03391 / 688 – 1113

  • E-Mail: mobilitaet@opr.de