
Wittstock/Dosse feiert 777 Jahre Stadtrecht beim Abendspaziergang
Beim Abendspaziergang 2025 verwandelt sich Wittstocks Altstadt in eine lebendige Zeitreise durch 777 Jahre Stadtgeschichte – mit Theater, Musik und historischen Figuren.
777 Jahre Stadtrecht – so lautet das Thema beim diesjährigen Wittstocker Abendspaziergang. Bei der traditionellen Veranstaltung reisen die Akteure und die Besucher zusammen durch die 777 Jahre der Wittstocker Vergangenheit. Zahlreiche freiwillige Helfer zeigen dabei am Freitag, 5. September 2025, in kleinen Theaterszenen das Leben und die Geschichte von 1248 bis ins heutige Wittstock.

Entlang einer Route durch die historische Innenstadt können die Besucher auf diese Weise viel Interessantes über die Stadt erfahren. In kleinen Schaubildern stellen Schüler und engagierte Wittstocker Bürger regionale historische Begebenheiten bildlich nach und machen den Abendspaziergang somit zu einem besonderen Erlebnis. Während des Rundganges durch die mittelalterliche Innenstadt können Besucher in verschiedene Ereignisse wie zum Beispiel die Vergabe des Stadtrechtes, die erste Poststation, eine Zollstation mit Schmugglerbande, das Kino Astoria vor 100 Jahren und in die Zeit der Landesgartenschau 2019 eintauchen. Wittstocker Originale wie Luzie Lenz, Mutter Mosolf, Hexe Doßmann und die leichten Mädchen sind in Aktion zu erleben.
Treffpunkt zum Wittstocker Abendspaziergang ist am Freitag, 5. September 2025, ab 18 Uhr im Amtshof, wo bereits ein DJ musikalisch für Stimmung sorgt. Dort können sich Besucher auch bei Imbiss- und Getränkeangeboten für den Abendspaziergang stärken. Der Umzug startet um 20.30 Uhr und endet nach der Tour durch die Stadt wieder im Amtshof, wo noch zu DJ-Musik bis Mitternacht getanzt werden kann.