
Wittstock feiert den Internationalen Museumstag – mit kostenfreiem Eintritt
Zum Internationalen Museumstag am 18. Mai 2024 öffnen die Museen in Wittstock/Dosse bei freiem Eintritt – inklusive Geschichte, Naturerlebnis und Nostalgie.
Anlässlich des Internationalen Museumstags 2024 beteiligt sich auch die Stadt Wittstock/Dosse an der weltweiten Aktion und öffnet am Sonntag, dem 18. Mai, ihre musealen Einrichtungen bei freiem Eintritt. Zwischen 10 und 16 Uhr können Besucherinnen und Besucher historische, archäologische und naturkundliche Ausstellungen erleben – ergänzt durch Kaffee und Kuchen an den einzelnen Standorten.
Erlebnis Daberturm: Natur begreifen mit allen Sinnen
Im Daberturm in Alt-Daber steht die Natur der Wittstocker Heide im Mittelpunkt. Das als Erlebniszentrum konzipierte Museum vermittelt Flora und Fauna auf spielerische Weise: interaktive Objekte, Klanglandschaften und multisensorische Installationen laden ein, den Lebensraum Wald intensiv zu erkunden.
Historisches Gedenken am Schlachtfeld von 1636
Die Aussichts- und Gedenkplattform auf dem historischen Schlachtfeld von 1636 erinnert an eine der verlustreichsten Auseinandersetzungen des Dreißigjährigen Krieges. Informative Tafeln erläutern Ursachen, Verlauf und Auswirkungen der Schlacht auf die Region. Die Plattform bietet zudem Raum für stilles Gedenken an die zahlreichen Gefallenen.
Puppenmuseum Freyenstein: Spielzeuggeschichte hautnah
Das Puppenmuseum in Freyenstein erlaubt eine Reise durch die Welt des Spielzeugs vom 19. bis ins 20. Jahrhundert. Ob nostalgisches Wiederentdecken der eigenen Kindheit oder Neugier auf vergangene Zeiten – die Sammlung lädt zum Verweilen und Staunen ein.
Altes Schloss Freyenstein: Renaissance trifft Moderne
Das 1556 errichtete Alte Schloss Freyenstein gilt mit seinem aufwendigen Terrakotta-Dekor als ein architektonisches Juwel der norddeutschen Renaissance. Heute dient es als Ausstellungsort und beliebte Kulisse für Traumhochzeiten. Am Museumstag öffnet es seine Türen für historisch Interessierte.
Archäologischer Park Freyenstein: Spuren der Vergangenheit
Im Archäologischen Park können Originalausgrabungen und Funde aus dem mittelalterlichen Freyenstein besichtigt werden. Mithilfe eines Audioguides tauchen Besucherinnen und Besucher in das Alltagsleben einer längst vergangenen Stadt ein – mit Einblicken in Straßen, Häuser, Marktplatz und Burg.