
Am Ende gewinnt die Liebe
Am Wochenende überzeugt Mozarts „Der königliche Hirte“ im Rahmen des Festivals der Kammeroper Schloss Rheinsberg – mit frischer Inszenierung und Happy End für die Liebe.
Mit der Sommerpremiere der bereits zu den Osterfestspielen uraufgeführten Inszenierung der frühen und selten gespielten Mozartoper „Der königliche Hirte (Il re Pastore)“, uraufgeführt 1775 in Salzburg, starte des Festival der Kammeroper Schloss Rheinsberg das zweite Highlight der diesjährigen Saison.
Die Handlung in Kürze
Der junge Hirte Aminata ist glücklich verliebt in Elisa. Agenore liebt Tamiri, die Tochter des verstorbenen Tyrannen. Agenore glaubt der neue König zu werden. Doch es kommt anders. Agenore überbringt Aminata die Nachricht, dass er der rechtmäßige König sei und ruft ihn zu Alexander zur Krönung. Nicht glücklich fügt sich Aminata in seine Pflicht. Alexander befindet Elisa des Thrones nicht würdig und besteht auf eine Heirat mit Tamiri. Doch die Liebe zu Elisa ist stärker. Aminata geht zu Alexander, um die Insignien der Macht, Krone und Gewand zurück zu geben. Alexander gibt sich milde gestimmt und gestattet Aminata, Elisa zu heiraten und so steht auch der Liebe von Agenore und Tamiri nichts mehr im Wege. Das Happy End beider Liebespaare ist das romantische wie furiose Finale
Visuell und musikalisch ein voller Erfolg
Das moderne Bühnenbild und Kostüme von Imme Kachel und eine von Leichtigkeit geprägte Inszenierung von Andre Bücker ( Intendant des Staatstheater Augsburg), der Musik der Kammerakademie Potsdam unter dem Dirigat von Florian Ludwig, verbunden mit der Interpretation der jungen Preisträger verbinden sich symbiotisch zu einem eindrucksvollen musikalischen Opernerlebnis.
Zur Premiere brillierten Verena Seyboldt als Elisa, Ito Bakir als Tamiri, Cheng Li als Alexander, Mitiadis Tzimourdos als Agenore und herausragend, Daniela Zib, in der Partie des Aminata.
Einstieg für Opernneulinge und weitere Aufführungen
Die Aufführung ist bestens geeignet junge Menschen und Opernneulinge an das Thema Oper und die Musik Mozarts heranzuführen.
Wer das romantische Opernerlebnis noch live erleben möchte, hat im Schlosstheater Rheinsberg Gelegenheit dazu: Weitere Termine sind der 23., 26., 27. und 29. Juli.