
Erster Ruppiner Elektro-Akustik Musiktreff am Kunstkiosk
Am Freitag, den 22. August, wird die Fläche rund um den Kunstkiosk am Kulturhaus Neuruppin zu einem Ort für neue Klänge. Von 15 bis 22 Uhr geben vier Musiker dort ein besonderes Konzert – improvisiert, experimentell und psychedelisch.
Das Besondere an diesem Abend: Es gibt keine Setliste und keine fertigen Stücke. Alles entsteht im Moment, getragen vom Zusammenspiel der Musiker. Mal steht die Gitarre im Vordergrund, mal übernehmen elektronische Sounds den Ton. Jeder Klang wird weiterentwickelt, verändert, aufgegriffen – so dass sich daraus ein gemeinsames Stück ergibt.
Die Musiker selbst beschreiben den Ansatz als psychedelisch-elektroakustischen Jam. Improvisation ist nicht Nebensache, sondern der Kern. Das Publikum hört zu, wie Musik entsteht – direkt vor ihren Augen und Ohren.
Die Musiker
Mit dabei sind Benjamin Schulte, Gitarrenlehrer an der Jugendkunstschule Neuruppin und Ideengeber der Klanginstallation „Drehlodie“; Ed Davenport, Produzent und DJ mit internationalem Profil; INDACID, DJ und Veranstalter elektronischer Events in der Region; sowie Janis Schindler, Gitarrist und Mitglied der Band „die coolen Socken“, aus dem Kränzliner Saal. Vier unterschiedliche Hintergründe treffen aufeinander – für einen Abend voller improvisierter Musik.
Klang für die Stadt
Die vier haben sich vor kurzem eher zufällig in Neuruppin kennengelernt. Jetzt wollen sie das, was in ersten kleinen Sessions entstanden ist, in den öffentlichen Raum tragen. Es geht ihnen nicht darum, als Band ein festes Programm zu präsentieren. Vielmehr sollen die Zuhörer erleben, wie neuartige, erlebnisreiche und abenteuerliche Musik klingt, wenn sie live im Moment entsteht.
„Wir wollen Spaß haben, Musik den Leuten näherbringen und Kontakte knüpfen“, so beschreiben die Musiker ihr Konzept. Die Improvisation ist dabei nicht Selbstzweck, sondern Einladung: Wer zuhört, wird Teil eines einmaligen Prozesses.
Atmosphäre und Ablauf
Zwischen den Live-Sessions sorgen kurze Vinyl-DJ-Sets für Pausen und Übergänge. Das schafft Raum zum Nachklingen und neu Einstimmen. Mit der „Drehlodie“ von Benjamin Schulte können Besucher außerdem selbst Einfluss auf die Musik nehmen – eine Möglichkeit, die es sonst kaum bei Konzerten gibt.
Die Fläche rund um den Kunstkiosk wird so für einen Tag zum Treffpunkt für Klangexperimente. Unter freiem Himmel entsteht eine Atmosphäre, die Zuhören und Begegnen miteinander verbindet.
Einladung
Das Konzert richtet sich an alle, die neugierig sind auf ungewöhnliche Klänge, improvisierte Musik und das Zusammenspiel von elektronischen Sounds und klassischen Instrumenten. An Zuhörer, die Lust haben, Klänge außerhalb des Gewohnten zu entdecken. An Menschen, die erleben wollen, wie sich Musik im Augenblick formt.
📅 Freitag, 22. August 2025, 15–22 Uhr
📍 Fläche am Kunstkiosk, Kulturhaus Neuruppin