Skip to main content
Generic filters
Exact matches only
Search in title
Search in content
Search in excerpt
Foto: Flusskultur e. V.

Kunst und Natur vereint: Tag der offenen Ateliers und Gärten in Stüdenitz-Schönermark

22.04.2025 | Onlineredaktion

Kreative Vielfalt im ländlichen Raum: Am 3. und 4. Mai lädt der Flusskultur e.V. zu einem Wochenende voller Kunst, Kultur und Handwerk in das historische Stüdyhaus und weitere Orte des Ortes ein.

Am ersten Maiwochenende verwandelt sich Stüdenitz-Schönermark in ein Zentrum künstlerischer Begegnung: Der Flusskultur e.V. öffnet mit seinem Projekt „Provinzsphäre“ die Ateliers und Gärten des Ortes für Besucherinnen und Besucher aus der Region und darüber hinaus. Die Veranstaltung steht unter dem Motto „Kunst, Kultur, Altes Kunsthandwerk“ und lädt zu einem inspirierenden Rundgang durch kreative Räume ein – sowohl drinnen als auch draußen.

Kunst erleben im historischen Ambiente

Zentraler Schauplatz ist das Stüdyhaus in der Kyritzer Straße, wo rund 15 Kunstschaffende aus dem lokalen Umfeld und aus anderen Regionen ihre Werke präsentieren. Besucherinnen und Besucher können sich nicht nur an Malerei, Skulpturen oder Installationen erfreuen, sondern direkt mit den Künstlerinnen und Künstlern ins Gespräch kommen. Am Samstagnachmittag bietet ein zusätzliches Programm literarische Akzente: Angela Schrader liest für Kinder, das Kollektiv der Roten Dichter*innen trägt eigene Poesie vor, und Claudia Brüggemann stellt Passagen ihres neuen Buchprojekts „Gedanken eines Goldfischs“ vor.

Gärten als Bühne für Kreativität

Parallel zum Atelierprogramm öffnen auch private Gärten ihre Pforten: Der „Tag des offenen Gartens“ findet in der Kyritzer Straße 7 statt. In Zusammenarbeit mit der Kreativ Manufaktur und dem Kombucha-Studio von Elke und Peter Semler entsteht hier eine grüne Kulisse, in der Naturgestaltung und Kunsthandwerk aufeinandertreffen.

Atelierbesuche mit persönlicher Note

Wer die besondere Atmosphäre individueller Arbeitsräume erleben möchte, kann zudem das Atelier der Künstlerin Anita Ehlert in der Kyritzer Straße 6a besuchen. Ihre Werke geben einen intimen Einblick in den persönlichen Schaffensprozess einer vielseitigen Künstlerin.

Ein Fest für die ganze Familie

Die „Provinzsphäre“ möchte Kunst und Kultur im ländlichen Raum nicht nur sichtbar machen, sondern dauerhaft verankern. Der Zusammenschluss von „Tag des offenen Ateliers“ und „Tag des offenen Gartens“ schafft dabei Synergien und ermöglicht ein facettenreiches Programm für alle Altersgruppen. Am Sonntag um 15 Uhr lädt eine Familien-Malaktion Kinder und Eltern zum Mitmachen ein.

Veranstaltung auf einen Blick

  • Datum: Samstag, 3. und Sonntag, 4. Mai 2025

  • Uhrzeit: jeweils 14:00 bis 18:00 Uhr

  • Familien-Malaktion: Sonntag ab 15:00 Uhr

  • Veranstaltungsorte:

    • Offenes Atelier: Kyritzer Straße 41–43

    • Offener Garten: Kyritzer Straße 7

    • Atelier Anita Ehlert: Kyritzer Straße 6a

Die Veranstaltung wird gefördert vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg und unterstützt von der Sparkasse Ostprignitz-Ruppin. Mit der „Provinzsphäre“ setzt der Flusskultur e.V. ein starkes Zeichen für kreative Initiativen im ländlichen Raum.