Skip to main content
Generic filters
Exact matches only
Search in title
Search in content
Search in excerpt
IN konzert franck neumann 1
„Spät getroffen, aber nicht zu spat”: Werner Neumann und Katharina Franck.

“Momentausnahmen” – ein Hangar-Konzert voller Impressionen

25.10.2025 | Volkmar Heuer-Strathmann

“Wir sehen uns”, sagt Katharina Franck irgendwann. Wo? “Irgendwo.” Die Musikerin lebt ja in Neuruppin. “Im Wald.” Die Möglichkeit, die Künstlerin mal beim Tanken zu treffen oder beim Einkaufen, war vielen Menschen nicht genug. Sie wollten sie als Sängerin im Hangar 312 erleben – im Duett mit dem Gitarristen Werner Neumann aus Leipzig. Später kam noch ein Mann dazu.

“Momentausnahmen” hieß das Motto des Abends. Wie das 2024 erschienene Buch, das Texte aus dreißig Jahren versammelt. “Kreuzfahrt mit Vilem Flusser” las Franck zum Auftakt. Keine leichte Kost. Der in Prag aufgewachsene Philosoph mit jüdischen Wurzeln dürfte Katharina Franck inspiriert haben beim Eintauchen in die unfassbare Welt der Symbole und Klänge. Verstehen ist illusionär. Und zugleich elementar. “That’s it”, heißt es am Ende, all der Ungewissheiten des Lebens ganz sicher. Der Abend kann seinen Lauf nehmen. “Momentausnahmen der geteilten Freuden” ist allein schon so vieldeutig.

Doch man war nicht zur Lektion in Semiotik, Grammatik und Pragmatik zusammengekommen. Als Sängerin der “Rainbirds” verkörpert Katharina Franck ein Stück Musikgeschichte. “Blueprint” ist unvergessen, geprägt von jugendlicher Frische. Von Liebe, Lebensliebe und Risikofreude. Kein Zeitgeistzittern. “Responsibility” lastet inzwischen auf ihr, das lässt sie ruhelos werden. Und Weltpolitik nervt. Seine Seligkeit, wie er so dasitzt und zaubert an den Saiten, elektrisch erheblich verstärkt, das färbt kaum auf sie ab. Die Jazzgitarre dominiert, da kann sie schrammen, wie sie will, und Verse schmettern, wie sie kann. Aber sie liebt ihr “Holz”. Spielt mit erotisch anmutenden Phatasien angesichts dieses Corpus und verausgabt sich, manchmal auch durch Hochgeschwindigkeitsenglisch ohne Blatt oder Teleprompter.

IN konzert franck neumann 2
Ein Vorgeschmack auf “40 Jahre ‘Rainbirds’” – ein Event im Mai 2026. I Foto: vhs

Nach einer kleinen Pause konnte Katharina Franck einen mehrjährigen Weggefährten begrüßen. Michael Beckmann mischte nun am E-Bass mit. Und die begeisterten Gäste erfuhren, dass es im Mai 2026 ein Konzert geben soll, das in leicht variierter Besetzung an “40 Jahre ‘Rainbirds’” erinnert. Ein “Blueprint” gibt’s dafür nicht.
Nun also der Professor, der Filmkomponist und die Singersongwriterin als Trio – sympathisch offen angelegt wie eine öffentliche Generalprobe. Im Hangar kommt das sehr gut an. “Erstarrt in unterkühlten Räumen”, davon kann hier keine Rede sein. Die Gäste können die Botschaft mitnehmen, als Postkarte versenden oder an die Wand pinnen, wogegen sich all das atemlose umtriebige Streben der Lyrikerin richtet, auch als Sängerin: “In sieben Kammern schlägt das Herz mit Pulsschlaghammern die Zeit behutsam tot.”

Mehr erfahren von und über: