
Rägelin: Einladung zur Einweihung der Kunstbank „Kommen und Gehen“
Sonntag, 13. April 2025, 15 Uhr – an der Kirche in Rägelin
Mit der Kunstbank „Kommen und Gehen“ von Bildhauer Lothar Seruset findet das Projekt „Treff KunstBank“ im Landkreis Ostprignitz-Ruppin seinen vorerst letzten Höhepunkt. Am Sonntag, dem 13. April 2025, um 15 Uhr wird diese zwölfte Kunstbank auf dem Kirchplatz in Rägelin feierlich eingeweiht.
Ein besonderer Ort, eine besondere Bank
Rägelin ist ein geschichtsträchtiger Ort: Die Fachwerkkirche von 1697 ist umgeben von altem Baumbestand und einem Kriegerdenkmal in der Sichtachse. Diesen historischen Rahmen hat der Künstler Lothar Seruset aus Lentzke sensibel aufgegriffen und mit seiner Kunstbank „Kommen und Gehen“ eine tiefgründige Verbindung zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft geschaffen.
Der Titel „Kommen und Gehen“ lädt zur Reflexion ein: über das Leben, über die Geschichte des Ortes, über den Wandel. Auch geografisch spielt der Titel: Rägelin liegt am Eingang zur Kyritz-Ruppiner Heide, durchzogen vom Fontane-Wanderweg. Ein Ort des Ankommens – und des Weiterziehens.
Kunst trifft Handwerk und Gemeinschaft
Die Kunstbank besteht aus einer Betonstele mit keramischen Reliefs, gekrönt von einem Modell der Kirche. Sie wird umrahmt von einer Sitzbank aus Eichenbohlen. Hergestellt wurden die Betonteile in Fehrbellin bei der Firma thomas betonbauteile Fehrbellin, von wo sie nach Rägelin gebracht wurden.
Ein herzliches Dankeschön gilt allen Beteiligten – insbesondere dem Amt Temnitz, den Helfer:innen aus Rägelin und den Sportfrauen, die den Nachmittag kulinarisch begleiten werden.
Programm zur Einweihung
🗓 Sonntag, 13. April 2025
🕒 15 Uhr
📍 Kirchplatz Rägelin
-
Einweihung der Kunstbank „Kommen und Gehen“
-
Kurzlesungen
-
Kaffeetafel mit frisch gebackenem Kuchen der Rägeliner Sportfrauen
-
Geselliges Zusammensein
Das Projekt „Treff KunstBank“
Die Kunstbank in Rägelin ist Teil des Förderprogramms der Staatskanzlei Brandenburg:
„Zusammenhalt in kleinen Gemeinden und Ortsteilen für eine zukunftsorientierte Regionalentwicklung“ (2024)
Insgesamt sind zwölf einzigartige Bänke entstanden – von Künstler:innen aus OPR, für OPR. Jede Bank ein Unikat, jeder Ort ein Treffpunkt, jede Begegnung ein Stück Zukunft.
Alle zwölf Kunstbänke im Überblick
-
Herzbergbank – Matthias Zagon Hohl-Stein, Herzberg
-
Schwer verliebt – Benjamin Schulte, Untersee Kyritz
-
Kranichbank – Vincent Zagon, Karstedtshof
-
Netzebank – Andreas Dorfstecher, Gutspark Netzeband
-
Schäfers Stündchen – Hendrik Schink, Braunsberg
-
Ikarusbank – Michael Hischer, Gutspark Protzen
-
Wolkenbank – Marina Schreiber, Teich in Betzin
-
Musterlinge – Ursula Zänker, Dorfgemeinschaftshaus Zempow
-
Ein Juwel – Rima Chammaa, Ganz
-
Stülerbank – Anna Arnskötter, Lentzke
-
Tourenbank – Jost Löber, Bahnhof Wusterhausen
-
Kommen und Gehen – Lothar Seruset, Kirche Rägelin
Mehr Informationen: https://fontane-kosmos.de/portfolio/kunstbaenke/