Skip to main content
Generic filters
Exact matches only
Search in title
Search in content
Search in excerpt
Foto: Heimatvereins Sewekow e.V.

Veranstaltungstip: Wladimir Kaminer kommt nach Sewekow: Geschichten vom Essen und vom Miteinander

30.05.2025 | Onlineredaktion

Am 1. Juni 2025 liest Wladimir Kaminer in Sewekow aus seinem neuen Buch „Mahlzeit“. Zudem stellt er sein zweites Werk „Gebrauchsanweisung für Nachbarn“ vor.

Nach einjähriger Pause kehrt Wladimir Kaminer am Sonntag, dem 1. Juni 2025, zurück auf die Freilichtbühne an der Max-Schmeling-Halle in Sewekow (bei Regen wird die Lesung in der Halle durchgeführt. Um 15 Uhr beginnt dort seine Lesung aus dem Buch „Mahlzeit – Geschichten von Europas Tischen“. Der Einlass startet ab 14 Uhr.

„Mahlzeit“ – Kaminer auf kulinarischer Reise durch Europa

Für „Mahlzeit“ reiste Kaminer quer durch Europa und setzte sich mit Menschen unterschiedlichster Herkunft an den Tisch. Seine Beobachtungen verdichtet er zu Geschichten voller Neugier, Humor und Tiefgang. „Kaum jemand ist so neugierig auf seine Nachbarn wie Wladimir Kaminer, egal ob es um einzelne Menschen oder ganze Länder geht“, heißt es im Ankündigungstext des Heimatvereins Sewekow. Die Begegnungen am Esstisch werden bei Kaminer zum Spiegel gesellschaftlicher Befindlichkeiten – und zum Fenster in andere Lebenswelten.

Zweites Buch: „Gebrauchsanweisung für das Miteinander“

Neben „Mahlzeit“ wird Kaminer auch aus seinem zweiten aktuellen Buch lesen: „Gebrauchsanweisung für Nachbarn“. In diesem Werk widmet er sich mit scharfem Blick und gewohntem Humor dem kleinen Kosmos der Nachbarschaft. In seinen Erzählungen trifft man auf schrullige, redselige, nervige, aber auch herzensgute Nachbarinnen und Nachbarn – ein ebenso amüsanter wie tiefgründiger Blick auf das menschliche Zusammenleben im Kleinen.

Eintritt und Vorverkauf

Karten sind ab sofort im Vorverkauf für 16 Euro erhältlich – entweder über die Touristinfo Wittstock unter Tel. 03394-429550 oder im Seehotel Ichlim (Tel. 039827-30264). An der Tageskasse kostet der Eintritt 18 Euro. Wer Kaminer live erlebt hat, weiß: Seine Lesungen sind mehr als Buchpräsentationen – sie sind Bühnenabende voller Sprachwitz, Beobachtungsgabe und einem guten Gespür für das Zwischenmenschliche.