Skip to main content
Generic filters
Exact matches only
Search in title
Search in content
Search in excerpt
Foto: Huch / Ralf Pioch

Berufsorientierung hautnah: Zukunftstag Brandenburg lädt Schüler zum Mitmachen ein

27.03.2025 | Martin Schläfke

Am 3. April 2025 öffnen Unternehmen und Institutionen in Brandenburg ihre Türen für Schüler ab Klasse 7 – analog und digital zum 23. Zukunftstag.

Am 3. April 2025 heißt es in Brandenburg wieder: Türen auf für den Berufseinstieg. Unternehmen, Handwerksbetriebe, Hochschulen und weitere Einrichtungen laden Schülerinnen und Schüler ab der 7. Klasse zum „Zukunftstag für Mädchen und Jungen im Land Brandenburg“ ein. Die Jugendlichen können an diesem Tag vor Ort oder digital erste praktische Eindrücke von Ausbildungsberufen und Studienmöglichkeiten sammeln.

Berufliche Orientierung stärken
„Der Zukunftstag ist ein wichtiges Instrument, um jungen Menschen in der modernen Arbeitswelt Kompass und Orientierung zu geben“, betont Bildungsminister Steffen Freiberg. Der Aktionstag könne Türen öffnen und Perspektiven nach der Schulzeit aufzeigen – sei es im Studium oder in der Ausbildung. Für Unternehmen bietet der Zukunftstag zugleich die Chance, potenzielle Nachwuchskräfte kennenzulernen und frühzeitig an sich zu binden.

Vielfalt statt Klischees
Ein besonderes Anliegen des Aktionstags ist es, mit überholten Geschlechterrollen aufzuräumen. Jungen wie Mädchen sollen sich bei der Berufswahl von ihren Talenten und Interessen leiten lassen – nicht von traditionellen Rollenbildern. So sind Frauen in technischen Berufen oder Männer in der Pflege längst keine Ausnahme mehr. Praktische Einblicke bieten unter anderem die Ostdeutsche Instandhaltungsgesellschaft (ODIG) in Eberswalde, die ABE Bauprüf- und -beratungsgesellschaft in Stahnsdorf sowie das KMG Klinikum Nordbrandenburg mit Standorten in Pritzwalk, Wittstock und Kyritz.

Mitmachen leicht gemacht
Schülerinnen und Schüler können sich ab sofort über die Aktionslandkarte des Zukunftstags anmelden. Täglich kommen neue Angebote hinzu. Auch Betriebe und Institutionen sind eingeladen, dort ihre Plätze anzubieten. Bereits jetzt stehen 381 Veranstaltungen zur Auswahl.

Hintergrund zum Zukunftstag
Der Zukunftstag in Brandenburg findet 2025 bereits zum 23. Mal statt und läuft parallel zum bundesweiten „Girls’ und Boys’ Day“. Organisiert und finanziert wird er vom Bildungsministerium des Landes Brandenburg. Alle Informationen und Angebote sind online auf der Website des Zukunftstags abrufbar.