Skip to main content
Generic filters
Exact matches only
Search in title
Search in content
Search in excerpt
Bild Herzlich Willkommen
Foto: Stephanus-Stiftung

Heilbrunn feiert 173. Jahresfest

18.08.2025 | Martin Schläfke |

Am 31. August lädt die Stephanus-Stiftung zum 173. Jahresfest nach Heilbrunn: Ponyreiten, Hüpf- und Strohburg, Handwerkermarkt, Hofführungen, Kranballon und Liveband.

Was in Heilbrunn im Alltag gelebt wird – Inklusion, Zusammenarbeit und Gemeinschaft – zeigt sich beim Jahresfest auf besondere Weise.

Heilbrunn als Lebensort
Die Stephanus-Stiftung begleitet in Heilbrunn rund 80 Menschen mit Beeinträchtigungen, die hier in kleinen Wohngruppen leben. Der Hof betreibt Ackerbau und Tierhaltung: Rinder, Schweine und Gänse werden aufgezogen, das Futter wird selbst angebaut. In der Fleischerei und im Hofladen werden die Produkte verarbeitet und verkauft. Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen arbeiten hier gemeinsam – ein inklusives Miteinander, das das Fest ebenfalls prägt.

Stimmen und Gäste
„Jedes Jahr aufs Neue ist das Fest ein Ort der Begegnung und des Miteinanders, bei dem für jeden was dabei ist“, sagt Hauptorganisatorin Grit Scheurell. Das spiegelt sich nicht nur im Programm, sondern auch in den Gästen wider: Neben Familien aus der Region haben sich Vertreter der Kommunen angekündigt, darunter der Wusterhausener Bürgermeister Philip Schulz, Amtsdirektorin Nora Görke aus Kyritz und Amtsdirektor Andreas Schumacher aus Neustadt (Dosse).

Für Kinder: Spiel und Kreativität
Für Kinder gibt es ein breites Angebot: Ponyreiten, Hüpfburg, Strohburg, Dosenwerfen und Bogenschießen. Wer sich lieber kreativ austoben möchte, kann beim Malen und Basteln mitmachen oder sich beim Kinderschminken verwandeln.

Für Erwachsene: Markt, Einblicke, Führungen
Erwachsene Besucher können regionale Produkte auf dem Handwerkermarkt entdecken oder sich bei Führungen über das Gelände ein Bild von Landwirtschaft und Werkstätten machen.

Essen aus eigener Aufzucht
Auch kulinarisch spielt die Selbstversorgung des Hofes eine große Rolle: Zum Fest wird Frikassee aus eigener Aufzucht angeboten, dazu gibt es eine große Auswahl an selbstgebackenem Kuchen. Hauswirtschaft, Küche und Haustechnik sorgen wie in jedem Jahr gemeinsam für Organisation und Ausstattung.

Gottesdienst, Musik und Ausblick von oben
Zu Beginn des Festes wird ein Gottesdienst gefeiert, bei dem der langjährige Leiter Jan Flemming verabschiedet wird. Im Anschluss tritt die Prignitzer Band KOKAS auf und spielt live. Ein besonderes Erlebnis ist die Fahrt im Kranballon, die Kindern kostenlos angeboten wird.

Programm auf einen Blick

  • 12:00–18:00 Uhr: Festbetrieb auf dem Gelände
  • Ganztägig für Kinder: Ponyreiten, Hüpfburg, Strohburg, Dosenwerfen, Bogenschießen, Mal- und Bastelangebote, Kinderschminken
  • Ganztägig für Erwachsene: Handwerkermarkt mit Produkten aus der Region, Hofführungen
  • Kulinarisches Angebot: Frikassee aus eigener Aufzucht, selbstgebackener Kuchen
  • 14:00–15:00 Uhr: Gottesdienst mit Verabschiedung des ehemaligen Leiters Jan Flemming
  • 15:00 Uhr: Konzert der Prignitzer Liveband KOKAS
  • Ganztägig: Kranballonfahrten, für Kinder kostenlos

Mit seinem vielfältigen Programm zeigt das 173. Jahresfest in Heilbrunn einmal mehr, wie eng Gemeinschaft, Teilhabe und Lebensfreude hier miteinander verbunden sind – und lädt alle Interessierten herzlich zum Mitfeiern ein.