
Herrenfrisuren 2025: Diese Schnitte liegen derzeit im Trend
Im Gespräch erklärt der Inhaber des Barber Berlin in Neuruppin, welche Haarschnitte bei Männern derzeit besonders gefragt sind – und weshalb.
Mit den warmen Monaten wächst bei vielen Männern der Wunsch nach einem frischen Look. Der Trend zu gepflegten, typgerechten Haarschnitten hält seit Jahren an – und lässt spezialisierte Barbershops immer beliebter werden. Sie bieten nicht nur passgenaue Frisuren, sondern kümmern sich auch um die Bartpflege.
Seit Mai 2025 führt Mustafa Safi den Barbershop Barber Berlin in der Karl-Marx-Straße 4 in Neuruppin. Der Laden liegt zwischen Rheinsberger Tor und Zentrum und ist schon seit 2019 ein fester Anlaufpunkt für Herrenhaarschnitte. „Bei uns geht es nicht nur um die Schere, sondern auch um das Gespräch und darum, dass der Kunde zufrieden rausgeht“, sagt Mustafa Safi.
Klare Linien, präzise Übergänge – 4 Styles die besonders gefragt sind
Für diesen Sommer stehen vor allem Schnitte im Vordergrund, die gepflegt wirken, dabei aber unkompliziert zu handhaben sind. „Viele Männer wollen morgens nicht lange vor dem Spiegel stehen, aber trotzdem einen Look, der etwas hermacht.“
Welche Frisuren das besonders umsetzen und welche Haarschnitte seine Kunden derzeit am meisten nachfragen und beliebt sind, erklärt Mustafa Safi:
Low Fade
Ein sanfter Übergang, der knapp über dem Ohr beginnt und zum längeren Deckhaar übergeht. Diese Technik sorgt für einen gepflegten, modernen Look. Der Low Fade ist vielseitig, passt zu kurzen wie zu mittellangen Frisuren und lässt sich mit verschiedenen Oberkopf-Stylings kombinieren – von klassisch gekämmt bis lässig verwuschelt.

Mohawk
Beim Mohawk bleibt ein längerer Haarstreifen in der Mitte stehen, während die Seiten stark gekürzt werden. Früher ein rebellischer Stil, wird er heute oft dezenter getragen. Mit einem Fade kombiniert wirkt der Mohawk weniger extrem und ist im Alltag tragbar. Je nach Länge des Streifens lässt sich der Look kantig, strukturiert oder weich gestalten.

Buzz Cut
Der Buzz Cut ist ein durchgehend kürzer Maschinenschnitt, bei dem oft nur eine Haarschneidemaschinen-Stufe (z. B. 1–3 mm) verwendet wird. Dieser Look ist minimalistisch, klar und extrem pflegeleicht – perfekt für heiße Tage und aktive Lebensstile. Er verlangt praktisch keine tägliche Pflege außer regelmäßiges Nachschneiden, bleibt aber zugleich formstark, da die Konturen (insbesondere Stirn- und Nackenlinie) sauber gezogen sein müssen. Das Ergebnis: ein minimalistischer Stil, der Selbstbewusstsein zeigt. Außerdem betont der Buzz Cut die Gesichtszüge, sei es Kieferpartie oder Augenbrauen – deshalb ist eine harmonische Kopf-zu-Gesichts-Proportion besonders wichtig.

Burst Fade
Der Burst Fade verläuft in einem halbkreisförmigen Bereich rund um den Ohransatz – von den Backen bis knapp über den Ansatz des Nackens. Das verblendete Muster sorgt für Tiefe, wirkt kantig ohne scharf zu sein, und schafft eine interessante Kontur. Dieser Fade lebt davon, dass der Übergang zum Deckhaar sorgfältig gestaltet wird – etwa indem der Fade sanft zu einem etwas längeren Deckhaar führt, wie beim modernen Mohawk oder einem kurzen Crop. Besonders beliebt ist der Burst Fade bei Männern, die kurze Frisuren mögen, aber trotzdem ein individuelles Detail wünschen: Er macht aus einem sonst simplen Schnitt eine personalisierte Variante. Technisch erfordert der Burst Fade Präzision im Maschinieren und ein gutes Auge für Symmetrie – so bleibt der Halbkreis gleichmäßig und passt zur Kopfform.

Warum diese Schnitte im Sommer beliebt sind
Die vier Varianten haben gemeinsam, dass sie wenig Stylingaufwand erfordern und vielseitig einsetzbar sind. Ob im Büro, beim Sport oder in der Freizeit – sie halten Form und wirken gepflegt. „Der Stil mag sich ändern, doch gutes Handwerk bleibt. Darauf können sich die Kunden verlassen“, sagt Mustafa Safi.