Skip to main content
Generic filters
Exact matches only
Search in title
Search in content
Search in excerpt
Foto: „Marco Schimpke

„Hertha Auguste“ setzt historische Dampfertradition auf der Kyritzer Seenkette fort

10.04.2025 | Martin Schläfke

Das elektrisch betriebene Fahrgastschiff „Hertha Auguste“ startet in die neue Saison und führt die fast 100-jährige Schifffahrtstradition im Nordwesten Brandenburgs weiter.

Mit dem Beginn der neuen Saison nimmt die „Hertha Auguste“ ihren Betrieb auf der Kyritzer Seenkette wieder auf. Das elektrisch angetriebene Fahrgastschiff bietet ab sofort Rundfahrten ab den Anlegestellen in Wusterhausen, Bantikow, Untersee-Insel und Kyritz an. Die Linienfahrten finden an Wochenenden, Feiertagen und mittwochs während der Schulferien statt. Darüber hinaus sind Charterfahrten für bis zu 30 Personen buchbar – ideal für Familienfeiern, Firmenveranstaltungen oder Reisegruppen.​

Historisches Erbe auf dem Wasser

Die „Hertha Auguste“ tritt in die Fußstapfen der legendären Hertha von 1886, dem Gründungsschiff des Berliner Fußballvereins Hertha BSC. Dieses historische Schiff, das unter verschiedenen Namen wie „Seid Bereit“ und „Seebär“ bekannt war, wurde 2002 wieder auf seinen ursprünglichen Namen getauft und 2017 nach Berlin überführt. Während die originale Hertha derzeit in einer Oranienburger Werft restauriert wird, setzt die „Hertha Auguste“ die Tradition der Fahrgastschifffahrt auf der Kyritzer Seenkette fort.​

Naturerlebnis und Entschleunigung

Die Kyritzer Seenkette, ein Gewässer ohne schiffbaren Zufluss, liegt in einem Landschaftsschutzgebiet, in dem Boote mit Verbrennungsmotor verboten sind. Die „Hertha Auguste“ gleitet flüsterleise durch diese unberührte Natur und bietet den Passagieren ein besonderes Erlebnis der Entschleunigung und Entspannung. An Bord werden die Gäste vom Kapitän mit Geschichten zur regionalen Geschichte und zur Historie des Schiffes unterhalten.​

Weitere Informationen und Buchungsmöglichkeiten unter www.hertha-dampfer.de