
Kultkneipe in Wittstock setzt auf Livemusik
Die Kneipe Ausspann 27 hat sich in Wittstock zu einem kleinen Kulturzentrum entwickelt. Seit sechs Jahren gibt es hier regelmäßig Livemusik. Das nächste Konzert steht bereits bevor.
Getrunken und gefeiert wurde hier wahrscheinlich schon vor über 400 Jahren. Da war im Jahr 1591 erstmals die Rede von der historischen Ausspanne in der heutigen Königstraße 27. Früher tränkten hier die Bauern ihre Pferde, kauften ein und gönnten sich neben Hausmannskost noch kräftige Humpen voller Bier. Nachdem die Gaststätte etliche Jahre leer gestanden hatte, wagte Thomas Risse 2018 einen gastronomischen Neuanfang.
Bis dahin hatte er neben der heutigen Kneipe sein Jeansgeschäft „Bronx“ betrieben. Als Rentner wollte Thomas Risse es nochmal wissen. Nach monatelanger Sanierung, war aus der alten Gaststätte eine rustikale Kneipe entstanden. „Ich will hier eine richtige Kiez-Kneipe draus machen“, hatte er 2018 gesagt.
Sieben Jahre später hat der inzwischen 73-Jährige Wort gehalten. „Ausspann 27“ ist aus Wittstocks Kneipenleben nicht mehr wegzudenken. Für viele ist sie ein Ort zum Einkehren, etwa für die Stammtischgäste, die hier nach Feierabend ein gepflegtes Bier trinken möchten. Aber auch für Vereine finden hier Stammtische statt. Neben Bockwurst gibt es auch deftige Schmalzstullen als typische Snackangebote in der Kneipe.
Hinzukommen vier Sorten Bier vom Fass. Darunter das dunkle Doppelbock-Bier „Grimmbergen“ aus Belgien. Seit Mai 2019 öffnet der Gastwirt auch regelmäßig zu Saisonbeginn seinen Biergarten im historischen Vierseitenhof der Ausspanne. „Doch was wäre einen Kneipe ohne Kultur“, sagt Thomas Risse. Musik und Kultur hatten die Kneipe von Anfang an geprägt.
2019 hatte hier erstmalig die freie Kunstveranstaltung „Bühne 11“ stattgefunden. Ab Herbst wurde drinnen musiziert, ab Frühjahr draußen. Später nur noch in der Saison draußen und dann zuletzt 2022. Das Format endete nach über acht Jahren in Wittstock, doch Thomas Risse hatte parallel dazu Ideen für weitere Kulturformate. So gab es schon 2021 ein Konzert im Hof mit dem irischen Sänger Rob Wilson. Daraus entwickelten sich im Herbst 2022 die Freitagabendkonzerte.
Unter der Rubrik „Friday Night Late“ findet die Livekonzertreihe nun bereits im vierten Jahr statt. Neben Rob Wilson, der mittlerweile in Berlinchen wohnt, ist auch der britische Sänger Nick David aus Walsleben regelmäßig mit dabei. Und manchmal bekommt die Veranstaltung so ein wenig wieder den Anstrich einer Jamsession. Etwa wenn sich mehrere Musiker aus der Region die Klinke in die Hand geben.
Am Freitag, 25. April 2025, ist es wieder soweit. Dann lädt Thomas Risse wieder zum Freitagskonzert. 19 Uhr geht es los, der Eintritt ist frei, ein Spendenhut geht aber herum. Im Mai will der Gastwirt seinen Biergarten wieder öffnen. Dann soll die Veranstaltung, die einmal monatlich stattfindet, wieder dorthin verlegt werden.
Am 21. Juni ist die Ausspann 27 zudem wieder einer von zahlreichen Orten in Wittstock, wo bei der Fete de la Musique Livemusik mit wechselnden Musikern zu erleben sein wird. Einer der Höhepunkte im Vierseitenhof ist jedes Jahr seit 2019 der Auftritt der Band „Eisenbahn Wittstock“ zu später Stunde. Daneben plant Thomas Risse in seinem Lokal weitere Musik- und Kulturveranstaltungen.