Skip to main content
Generic filters
Exact matches only
Search in title
Search in content
Search in excerpt
Foto: privat

Mai- und Hafenfest Neuruppin 2025: Musik, Ehrenamt und Entenrennen für den guten Zweck

02.05.2025 | Martin Schläfke

Vier Tage lang feierte die Stadt am Wasser – mit rund 16.500 Besucherinnen und Besuchern, neuen Ideen und bewährten Traditionen.

Christian Ringleb, Bereichsleiter Stadtmarketing bei der Inkom, zog am Sonntag ein positives Fazit: „Wir haben knapp 16.500 Besucher gezählt – etwas weniger als im Vorjahr, aber wir wollten nicht unbedingt Rekorde brechen, sondern eine schöne Veranstaltung machen und das ist gelungen.“ Trotz kurzer Regenschauer habe das Wetter insgesamt mitgespielt und für gute Stimmung gesorgt. Auch Kristin Melchin aus dem Organisationsteam war zufrieden: „Alles hat im Großen und Ganzen funktioniert, die Bühnen waren gut besucht, das Programm wurde gut angenommen.“ Besonders erfreulich war, dass das am Freitag wetterbedingt verschobene Feuerwerk am Samstag erfolgreich nachgeholt werden konnte. Für 2026 wird überlegt, wieder zum bewährten dreitägigen Ablauf zurückzukehren.

Ehrenamt mit Herz: Lions Club Effi Briest
Gabriele Theel, Präsidentin des Lions Club Neuruppin–Effi Briest, berichtete von der langjährigen Beteiligung des Frauenclubs: „Wir sind ein eigenständiger Club und schon seit über 20 Jahren aktiv – nächstes Jahr feiern wir sogar unser 25-jähriges Bestehen.“ Beim Fest war der Club wieder mit seinem beliebten Kuchenstand präsent. „Wir backen alles selbst, verkaufen es hier und spenden die Erlöse“, erklärte Theel. In diesem Jahr gingen die Einnahmen an die Rehkitz-Rettung, bei der freiwillige Helfer mit Drohnen und Wärmebildkameras kleine Kitze aus den Wiesen retten, bevor diese gemäht werden. „Uns ist wichtig, an ganz unterschiedlichen Stellen zu helfen – ob bei Naturkatastrophen, für Familien oder für Projekte wie dieses.“

Lions Club Effi Briest aus Neuruppin. Foto: OPR Herz

Regional genießen: MSV schenkt neues Neuruppiner Bier eus
Der MSV Neuruppin war in diesem Jahr erstmals mit einem eigenen Bierstand beim Mai- und Hafenfest vertreten – und das gleich mit einem besonderen Angebot: dem neuen „Ruppiner Helles“, gebraut von der Brauerei Lemke.

Sven Neumann, Geschäftsstellenleiter des Vereins, erklärte: „Wir hatten uns auf einen Bierstand beworben. Mit dem Ruppiner Helles konnten wir gleichzeitig ein neues lokales Produkt anbieten, das für die Stadt und die Region steht.“ Das Bier war nicht nur eine Premiere, sondern wurde auch direkt ein Erfolg: „Die Gäste waren neugierig, viele haben probiert und waren positiv überrascht. Wir haben gemerkt, dass es gut ankam und sich stark nachgefragt hat“, so Neumann. Neben dem klassischen Hellen wurde auch eine alkoholfreie Variante angeboten.

Für den Verein hatte das Engagement gleich mehrere Vorteile: „Nach unseren Public-Viewing-Erfahrungen. zur EM im letzten Jahr merken wir, dass wir uns als Verein über solche Aktionen ein Stück weit selbst finanzieren können“, erklärte Neumann. „Der Gewinn aus dem Ausschank bleibt beim Verein und hilft uns dabei, unsere Arbeit, etwa im Jugendbereich, weiter auszubauen.“

Gute Stimmung am und auch im Bierwagen. Foto: OPR Herz

 

Kulinarische Vielfalt: Wild vom Grill
WeidmannsFood war ebenfalls wieder dabei, nachdem das Unternehmen bereits beim Weihnachtsmarkt in Neuruppin vertreten war. Geschäftsführer Sebastian Hildebrand beschrieb: „Wir sind ein Imbiss für Wildgrillprodukte – Wildbratwurst, Wilde Currywurst, Wilde Krakauer und Wildburger, 100% aus Wild.“ Die Produkte stammen ausschließlich aus der Region, von lokalen Jägern oder aus eigener Jagd, und werden von regionalen Fleischern veredelt. „Die Stimmung war super, viele Gäste kannten uns schon. Wir kommen definitiv wieder, spätestens zum Martini-Markt und zum Weihnachtsmarkt.“ Auch per Online-Handel kann Wild geordert werden „Kundinnen und Kunden können bei uns frisch oder tiefgekühlt bestellen, wir liefern regional selbst oder per Versand.“ Besonders wichtig ist Hildebrand: „Unser Wild kommt zu 100% aus der freien Wildbahn. Ich schaue mir die Qualität persönlich an, um immer das Beste anbieten zu können.“

Besonders lobte er die Veranstalter: „Die Zusammenarbeit mit der Inkom, insbesondere mit Christian Ringleb und Kristin Melchin, war hervorragend – professionell, freundlich und bestens organisiert. Das erlebt man wirklich nicht bei jeder Veranstaltung.“

Das Gegrillte Wild vom WeidmannsFood kam sehr gut an. Foto: OPR Herz

Entenrennen: 5.000 Enten schwimmen für den guten Zweck
Ein Höhepunkt des Festes war das traditionelle Entenrennen des Rotary Clubs Neuruppin, welches am Sonntag um 12 Uhr startete: 5.000 kleine gelbe Plastikenten schwammen um die Wette, unterstützt von Rettungsschwimmern, die mit Schwimmeinsatz und kräftigem Pusten nachhalfen. Andreas Leske, Ideengeber und Mitorganisator, berichtete: „Das Entenrennen haben wir vor vier Jahren ins Leben gerufen. Es ist ein tolles Event, mit dem wir nicht nur den Sonntag füllen, sondern auch viele Menschen glücklich machen. Wir können damit eine Menge Geld sammeln und Gutes tun – die Kinder freuen sich, die Vereine auch.“

Der erste Preis war ein hochwertiges E-Bike im Wert von 3.200 Euro, bereitgestellt durch den Rotary Club und unterstützt vom Radhaus Müller aus Alt Ruppin. Insgesamt wurden 100 Preise mit einem Gesamtwert von rund 18.500 Euro vergeben. „Wir haben starke Partner an unserer Seite, die das überhaupt erst möglich machen“, betonte Leske. Die Erlöse gehen an vier konkrete Projekte: die Jugendabteilungen von THW, DRK und Feuerwehr sowie ein Schwimmprojekt, das der Rotary Club 2024 gestartet hat. „Wir haben fünf Schwimmlehrer ausgebildet, weil es einfach zu wenige gibt, um den Bedarf zu decken. Außerdem haben wir Neoprenanzüge für Kinder angeschafft, damit sie in den Kursen nicht auskühlen.“ Schon im letzten Jahr konnten so 20 Kinder in Schwimm-Camps im Jahnbad begleitet werden. Das nächste Entenrennen ist bereits geplant: 2026 geht es mit der fünften Auflage weiter.

Andreas Leske und Mario Zehle vom Rotary Club Neuruppin waren als Veranstalter des Entenrennens sehr zufrieden. Foto: OPR Herz

Sicherheit: Ein friedliches Fest
Wie die Veranstalter zeigte sich auch Hans Hass von der Polizeidirektion Neuruppin sehr zufrieden mit dem Verlauf des Wochenendes: „Es gab keine besonderen Vorkommnisse. Die Leute waren alle gut drauf, haben das schöne Wetter genossen.“ Auch aus den Vorjahren seien keine Probleme bekannt: „Eigentlich läuft das Mai- und Hafenfest immer ruhig ab.“

Ein Ausblick voller Vorfreude
Das 33. Mai- und Hafenfest hat wieder gezeigt, wie viel Zusammenhalt, Herz und Engagement in Neuruppin stecken. Dank der vielen Ehrenamtlichen, Vereine, Organisatoren, Gastronomen und Unterstützer wurde ein Wochenende gestaltet, das lange in Erinnerung bleibt. Und auch wenn es noch ein Jahr hin ist, sind sich alle einig: 2026 soll wieder gefeiert werden – mit Musik, Spaß, Gemeinschaft.