
Mit Hacke und Herz: Kita Kunterbunt startet Pilotprojekt für gesunde Ernährung
Die Kita Kunterbunt bringt Kindern gesunde Ernährung zum Anfassen nahe: Im neuen Projekt „AckerRacker“ pflanzen sie mit Begeisterung ihre ersten Beete.
Gesunde Ernährung soll für Kinder nicht nur Theorie bleiben – in der Kita Kunterbunt wird sie jetzt auch praktisch erlebt. Am 23. Mai setzten die Drei- bis Sechsjährigen unter fachkundiger Anleitung die ersten Pflänzchen in die Erde. Mit sichtlicher Freude bepflanzten sie drei Hochbeete und vier Bodenbeete. Wenn sie die jungen Pflanzen gut pflegen, kann schon bald geerntet werden.
Pilotprojekt im Landkreis OPR
Das Vorhaben ist Teil des Bildungsprogramms „AckerRacker“ und zugleich das erste seiner Art im Landkreis Ostprignitz-Ruppin. Begleitet wird das Projekt von der externen AckerRacker-Coachin Nadja Barbudo sowie Martin Wolf, Erzieher der Kita und engagierter „Acker-Pädagoge“. Ziel ist es, die Kinder spielerisch für gesunde Ernährung und ökologische Zusammenhänge zu sensibilisieren.
Lernen mit Rudi Radieschen
Die Kita hatte sich im vergangenen Jahr erfolgreich für das Programm beworben und wurde als sogenannte „AckerKita“ ausgewählt. Innerhalb von vier Jahren sollen die Einrichtungen darin befähigt werden, das Projekt eigenständig weiterzuführen. Unterstützung gibt es durch eine digitale Lernplattform, Online-Weiterbildungen sowie ein Starterpaket mit Materialien wie Beetkarten, Vorlesegeschichten und der Handpuppe „Rudi Radieschen“. Eine erste Weiterbildung für die pädagogischen Fachkräfte fand bereits Anfang Mai in der Kita statt.
Förderer sichern Finanzierung
Finanziell wird das Projekt durch mehrere lokale Partner unterstützt. Die Sparkasse OPR und die Stiftung für den Landkreis übernehmen gemeinsam die Programmkosten für 2025 in Höhe von 650 Euro. Die Fontanebuchhandlung sowie die Wohnungsbaugenossenschaft WBG Neuruppin eG „Karl Friedrich Schinkel“ spendeten jeweils 500 Euro für Gartenmaterialien. Dadurch entstehen weder für Eltern noch für die Stadtverwaltung Kosten – ein herzliches Dankeschön gilt allen Unterstützern.
Nachhaltige Wurzeln
Das Interesse am Gärtnern hat in der Kita bereits Wurzeln geschlagen: Schon im Vorjahr erhielt sie im Rahmen der „Aktion Gesunde Umwelt“ vom Brandenburger Landwirtschaftsministerium 1.750 Euro aus Lotto-Konzessionsabgaben. Damit konnten zwei neue Hochbeete und Lernmaterialien zu Themen wie Regenwürmer und Boden angeschafft werden – perfekte Voraussetzungen für den Start des AckerRacker-Projekts.