Skip to main content
Generic filters
Exact matches only
Search in title
Search in content
Search in excerpt
Foto OPR Herz

Saisoneröffnung und Anradeln: Kyritz startete erfolgreich mit großem Andrang in die Saison

15.05.2025 | Martin Schläfke

Mit traditionellem Anradeln eröffnet Kyritz die Tourismussaison – mit vielen Gästen, familiärer Atmosphäre und einem Hauch von Bullerbü.

Mit dem traditionellen Anradeln ist Kyritz am Wochenende offiziell in die Tourismussaison gestartet. Bei bestem Wetter fanden sich Besucherinnen und Besucher aus der gesamten Region auf der Seewiese ein – begleitet von einem umfangreichen Rahmenprogramm und reger Beteiligung lokaler Vereine. „Ich bin heute sehr zufrieden. Es waren viele Radler da und wir selbst haben die Vorbereitung sehr gut hinbekommen“, sagte Bürgermeisterin Nora Görke im Gespräch. „Es gab viele zufriedene Gesichter – und wir konnten gut für Kyritz werben.“

Ein Netzwerk der Städte – und ein Lenker als Staffelstab
Aus fast allen umliegenden Städten waren Radfahrgruppen nach Kyritz gekommen: aus Pritzwalk, Wittenberge, Perleberg, Bad Wilsnack, Wittstock, Wusterhausen und weiteren Orten. Nach der gemeinsamen Tour von 27 Kilometern übergab Bürgermeisterin Görke symbolisch den Staffelstab – in Form eines Lenkers – an ihren Kollegen aus Pritzwalk: „Nächstes Jahr wird dort geradelt.“

Bürgrmeisterin Nora Görke mit Ihrem Team: Foto: OPR Herz

Familiär und friedlich: Tourismus mit Atmosphäre
Die Veranstaltung, die von 11 bis 17 Uhr dauerte, bot neben sportlichen Elementen auch einen Eindruck der vielfältigen touristischen Angebote der Region. „Sehr friedlich, sehr familiär – es war für alle Altersgruppen etwas dabei“, so Görke weiter. Besonders bewegend: Ein 90-jähriger Radfahrer aus Pritzwalk meisterte die Strecke und erinnerte sich im persönlichen Gespräch an frühere Zeiten mit der Bürgermeisterin.

Stimmen der Gäste: Zwischen Bullerbü und Berlin
Auch Gäste von außerhalb zeigten sich beeindruckt – wie Alessia Weidenhöfer aus Berlin, die mit ihrer Familie spontan am Knatter-Campingplatz unterkam:
„Wir sind total positiv überrascht und finden es hier nahezu paradiesisch. Ich habe sofort an Bullerbü gedacht. Seit wir hier angekommen sind, sind wir nur am Staunen.“ Die junge Familie reiste mit dem Wohnmobil aus Friedrichshain an, um dem Großstadttrubel zu entfliehen: „Unsere Tochter blüht hier richtig auf. Es ist wie eine andere Welt – entschleunigend, erholsam, einfach schön.“

Die Insel als Herzstück der Idylle
Ein Highlight war für viele Besucherinnen und Besucher die INSL, die mit ihrer Naturbelassenheit und Ruhe besonders beeindruckte. „Die Welt wirkt hier noch so in Ordnung“, beschreibt es Alessia Weidenhöfer. Auch Bürgermeisterin Görke betonte die Vielfalt der Freizeitmöglichkeiten: „Man kann hier nicht nur baden, sondern auch Boote ausleihen – Tretboote, Ruderboote, Kajaks – und natürlich radeln oder wandern.“ Mit dem Eröffnungstag wurde zugleich auch das Strandbad freigegeben – offiziell öffnet es am 15. Mai. Schon jetzt konnten Besucherinnen und Besucher sich ins Wasser wagen oder erste Sonnenstunden am Ufer genießen.

Fazit: Kyritz setzt auf Nähe, Natur und Netzwerke
Mit dem gelungenen Saisonstart zeigt Kyritz, wie regionale Kooperation und lokale Herzlichkeit einen starken Tourismusimpuls setzen können. Die Mischung aus Natur, Ruhe und Gemeinschaft macht den Ort für Gäste wie Einheimische attraktiv – und lässt auf eine belebte Sommersaison hoffen.