Skip to main content
Generic filters
Exact matches only
Search in title
Search in content
Search in excerpt
Schcihtwechsel Landtag
Drei beschäftigte der Stephanus-Werkstätten zu Besuch im Landtag Brandenburg I Foto: Stephanus-Stiftung

„Schichtwechsel“ in OPR: Ein Tag neuer Perspektiven

29.09.2025 | Onlineredaktion

Beim bundesweiten Aktionstag „Schichtwechsel“ tauschten am 25. September 2025 Beschäftigte der Stephanus-Werkstätten und Mitarbeitende regionaler Institutionen ihre Arbeitsplätze – ein Perspektivwechsel, der Türen öffnet.

Der Aktionstag wurde in ganz Ostprignitz-Ruppin mit Leben gefüllt. Zahlreiche Unternehmen, Verwaltungen und Einrichtungen beteiligten sich am Arbeitsplatztausch.

In Neuruppin erlebten drei Beschäftigte der Stephanus-Werkstätten den Arbeitsalltag im Rathaus: Maik Lehmann, Christopher Ohlrich und Vinzent Schälow wurden von Bürgermeister Nico Ruhle begrüßt und erhielten eine Führung durch das Haus. Anschließend arbeiteten sie in den Bereichen IT und Gebäudemanagement mit.

Nach einer gemeinsamen Mittagspause fand eine angeregte Gesprächsrunde mit dem Amtsleiter für Bildung und Soziales, Maik Buschmann, sowie Marco Meyer und Doreen Beier vom Behindertenbeirat der Fontanestadt Neuruppin statt. Diskutiert wurden dabei zentrale Anliegen von Menschen mit Beeinträchtigungen in der Fontanestadt Neuruppin. In Zusammenarbeit mit dem Behindertenbeirat soll ein ungezwungenes, regelmäßiges Treffen für Menschen mit Beeinträchtigungen ins Leben gerufen werden. Ziel ist es, einen Raum für Austausch, Vernetzung und gemeinsame Ideenentwicklung zu schaffen.

Im Austausch wechselten Bürgermeister Ruhle, die Beigeordnete Daniela Kuzu und Baudezernent Jan Juraschek in die Werkstätten am Lilienthal-Ring. Dort packten sie beim Abfüllen von Kosmetika und beim Zusammenstellen von Weihnachtspräsenten mit an.

Schichtwechsel Copyright Stadtverwaltung Neuruppin R Stenzel 04
v.l.n.r. Beschäftigter Martin Voß, Baudezernent Jan Juraschek, Beschäftigte Corina Trogisch, Geschäftsführerin ESTA Ruppin Carola Woehlke, Bürgermeister Nico Ruhle, Betriebsstättenleiter Silvio Pohl, Beigeordnete Daniela Kuzu, Gruppenleiterin Juliane Stahlberg I Foto: Stadtverwaltung Neuruppin, R. Stenzel

Breite Beteiligung in Ostprignitz-Ruppin
Insgesamt tauschten 28 Beschäftigte der Stephanus-Werkstätten in Kyritz, Heilbrunn, Neuruppin und Wittstock ihren Arbeitsplatz für einen Tag. Im Gegenzug kamen 19 Mitarbeitende aus Verwaltungen, Unternehmen und sozialen Einrichtungen in die Werkstätten.

Mitgemacht haben unter anderem die Stadtbibliothek Wittstock, die Kita und Verwaltung von ESTARuppin, Promix Wittstock, Baltic Akustik Pritzwalk, die Stadtverwaltung Neustadt/Dosse, die Kreisvolkshochschule Neuruppin, Veolia Neuruppin sowie die evangelische Gesamtkirchengemeinde Wittstock.

In der Agentur für Arbeit Neuruppin unterstützten Stephanus-Beschäftigte bei der Sortierung von Informationsmaterialien. Mitarbeitende der Arbeitsagentur wiederum stellten in der Werkstatt Heilbrunn Wurstwaren her – mit Fleisch aus eigener Aufzucht.

Eine Besonderheit war der Besuch im Landtag Brandenburg: Drei Beschäftigte nahmen an einer Plenarsitzung in Potsdam teil und sprachen mit dem CDU-Abgeordneten Dr. Jan Redmann.

„Türöffner für gegenseitiges Verständnis“
Heike Lüdke, Integrationsbeauftragte der Stephanus-Werkstätten in Ostprignitz-Ruppin, fasst den Aktionstag so zusammen: „Der Schichtwechsel ist mehr als ein Perspektivwechsel – er ist ein Türöffner für gegenseitiges Verständnis. Wenn Menschen mit und ohne Beeinträchtigung für einen Tag die Arbeitswelt tauschen, entsteht ein Raum für Begegnung, Wertschätzung und neue Impulse.“

Hintergrund
Die Aktion „Schichtwechsel“ wird bundesweit von der Bundesarbeitsgemeinschaft Werkstätten für behinderte Menschen e.V. (BAG WfbM) organisiert. Ziel ist es, Barrieren abzubauen und die Teilhabe von Menschen mit Behinderung am Arbeitsleben zu fördern. Durch den Arbeitsplatztausch entstehen neue Einblicke und ein stärkeres Bewusstsein für die Vielfalt der Arbeitswelten.

++++

Weitere Informationen zum Projekt  „Schichtwechsel“