
Wie leben Familien in OPR – Ergebnisse von Umfrage werden im Mai präsentiert
Der Landkreis, und speziell das federführende Amt für Familien und Jugend, bedankt sich bei allen, die die Fragen rund ums Familienleben beantwortet haben. Damit haben die Teilnehmer:innen dazu beigetragen, dass ein besseres Bild davon entsteht, was Familien sich wünschen, was sie brauchen und womit sie eigentlich schon ganz zufrieden sind.
Im Zuge der Familienbefragung wurden nicht nur Familienkonstellationen erfragt, sondern es wurde auch ein Blick auf Betreuungs-, Bildungs- und Freizeitangebote gerichtet. Die Befragung wurde in einem großen Rahmen gestreut sowie in den analogen und sozialen Medien daraufhin gewiesen: Die Plakate mit QR-Code hingen unter anderem in Kitas, öffentlichen Einrichtungen, in Familienzentren, Kinderarztpraxen und an anderen Orten. Zudem gab es eine Zusammenarbeit des Amtes für Familien und Soziales mit einigen Einwohnermeldeämtern im Landkreis, sodass der Hinweis auf die Befragung die Familien mitunter auch direkt erreichte.
Die Umfrage selbst stand in drei Sprachen zur Verfügung – in Deutsch, Englisch und Arabisch. Des Weiteren gab es dieses Mal einen extra Frageteil, der sich nur auf Alleinerziehende bezog. Insgesamt 165 der Befragten gehörten zu dieser Gruppe.