
Amt Temnitz: Jahresrückblick 2024 im Interview mit Antenne Brandenburg
Amtsdirektor Thomas Kresse zieht im Jahresrückblick 2024 eine positive Bilanz: Von erfolgreichen Schulhofsanierungen über wirtschaftliche Fortschritte im Temnitzpark bis hin zu geplanten Projekten für 2025 zeigt das Amt Temnitz eine starke Entwicklung.
Positive Bilanz für das Jahr 2024
Amtsdirektor Thomas Kresse blickt auf ein ereignisreiches Jahr zurück, das durch Herausforderungen und bedeutende Erfolge geprägt war. „Durch das Zusammenspiel der Gremien und der Amtsverwaltung konnte Herausragendes geleistet werden“, betonte Kresse im traditionellen Jahresinterview mit Antenne Brandenburg. Er dankte allen Beteiligten für die vertrauensvolle Zusammenarbeit, die zahlreiche Projekte möglich machte.
Sanierung der Schulhöfe und steigende Schülerzahlen
Ein Höhepunkt des Jahres war die Sanierung der Schulhöfe in Wildberg und Walsleben. Mit 90 Einschülern im kommenden Schuljahr – ein Rekordwert – profitieren die Grundschüler von einer deutlich verbesserten Lernumgebung. Die Aufwertung der Schulen ist ein wichtiger Baustein für die Bildungslandschaft in der Region.
Wirtschaftliche Entwicklung im Temnitzpark
Auch wirtschaftlich konnte das Amt Temnitz Erfolge verzeichnen. Der Temnitzpark, wird ein immer bedeutenderes Industrie- und Gewerbegebiet und sorgte weiterhin für Wachstum. Bis 2026 werden über die Entwicklungsgesellschaft Temnitz mbH insgesamt 6 Millionen Euro Gewinn an die sechs Gemeinden ausgeschüttet – ein starkes Signal für die finanzielle Stabilität und Weiterentwicklung der Region.
Geplante Projekte für 2025
Das kommende Jahr hält weitere große Projekte bereit. In Wildberg wird die Sporthalle der Grundschule saniert, während in Walsleben die Planungen für die Schulsanierung abgeschlossen werden, um Fördermittel zu beantragen. Ein innovativer Kita-Neubau in Dabergotz, der energieautark und in nachhaltiger Holzbauweise entstehen soll, steht ebenfalls auf der Agenda.
Zudem plant das Berliner Fleischunternehmen HACILAR nach Klärung wasserrechtlicher Fragen den Baubeginn im Temnitzpark.
Vertrauen und Kontinuität
Amtsdirektor Kresse sieht die erfolgreiche Zusammenarbeit mit den Gemeindevertretungen als Bestätigung und kündigte an, im Sommer 2025 seine Bereitschaft für eine weitere Amtszeit zu erklären. „Ich würde mich sehr freuen, diesen Weg gemeinsam fortzusetzen“, erklärte er.
Besinnliche Feiertage
Zum Abschluss wünschte das Amt Temnitz seinen Bürgerinnen und Bürgern eine erholsame Zeit mit Familie und Freunden sowie einen gelungenen Start ins neue Jahr.