Skip to main content
Generic filters
Exact matches only
Search in title
Search in content
Search in excerpt
250704 Bändchen Dorfstraße Radensleben 1
Foto: Stadtverwaltung Neuruppin

Dorfstraße in Radensleben feierlich eröffnet – mehr Aufenthaltsqualität und Raum für Begegnungen

04.07.2025 | Onlineredaktion

Die denkmalgerecht erneuerte Straße schützt alte Linden, bringt moderne Infrastruktur – und schafft Raum für persönliche Begegnungen im Ort.

Mehr Platz zum Gehen, Begegnen und Durchatmen. Nach 21 Monaten Bauzeit ist die Dorfstraße in Radensleben wieder für den Verkehr freigegeben. Der sanierte Abschnitt zwischen der Einmündung zur Landesstraße 164 und dem Ortsausgang Richtung Pabstthum wurde grundlegend erneuert. Beidseitig entstanden neue Gehwege, drei Bänke wurden aufgestellt. 21 Linden und Ahorne kamen neu in die Erde, ergänzt durch 20 Nistkästen und fünf Fahrradbügel. Die unter Denkmalschutz stehenden Bestandslinden entlang der Straße wurden geschützt.

Denkmalgerecht erneuert – und technisch auf neuestem Stand
Auf einer Länge von 1.100 Metern und einer Breite von 6,5 Metern wurde die Straße denkmalgerecht saniert. Dabei wurden 3.071 Quadratmeter historisches Feldsteinpflaster – größtenteils aus vorhandenem Material – sowie 2.924 Quadratmeter gepflasterte Seitenstreifen und 3.097 Meter Bordsteine verbaut. 63 Zufahrten wurden neu hergestellt.

Neue Leitungen unter dem alten Pflaster
Zeitgleich mit dem Straßenbau wurde durch die Stadtwerke Neuruppin erstmals auf diesem Abschnitt eine Abwasserdruckleitung installiert. Sämtliche bisherigen Abwassersammelgruben wurden außer Betrieb genommen. Die Leitungen für Trinkwasser, Gas und Strom wurden vollständig erneuert, jeder Haushalt erhielt einen neuen Trinkwasser-Hausanschluss. Auch eine neue Straßenbeleuchtung für beide Gehwege wurde installiert.

Investition in Zukunft und Lebensqualität
Die Gesamtkosten für das Projekt betragen rund 5,5 Millionen Euro. Davon wurden 75 Prozent über das LEADER-Programm des Ministeriums für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz (MLUK) mit EU-Mitteln gefördert, die Fontanestadt Neuruppin übernahm 25 Prozent. Die Stadtwerke Neuruppin investierten zusätzlich 1,3 Millionen Euro.

Beteiligt waren folgende Unternehmen:
– Straßenbau: ARGE PST + IBW (beide aus Pritzwalk)
– Leitungsbau: ARGE HTK + IBW (im Auftrag der Stadtwerke Neuruppin)
– Straßenbeleuchtung: SAB aus Neuruppin
– Planung: IB Hirsch aus Neuruppin
– Bauüberwachung: IWU aus Neuruppin (in Liquidation)
– Förderung: LEADER (EU-Mittel über das MLUK)

Ein Projekt mit Vorbildcharakter
Die Sanierung der Dorfstraße in Radensleben steht exemplarisch für eine gelungene Verbindung aus Denkmalschutz, funktionaler Erneuerung und Ortsentwicklung. „Mit der denkmalgerechten Sanierung der Dorfstraße wurde die Aufenthaltsqualität sowie das Erscheinungsbild des öffentlichen Raumes stark verbessert“, sagte Baudezernent Jan Juraschek. Zusammen mit dem neuen Multifunktionshaus und dem kürzlich eröffneten Spielplatz entstehen so zentrale Bausteine für eine zukunftsfähige Entwicklung des Ortsteils.