
Die Kyritzer Rathausuhr geht wieder mit der Zeit
Nach einem halben Jahr Stillstand ist die Rathausuhr von Kyritz wieder in Betrieb – technisch überholt und restauriert von einem Leipziger Traditionsbetrieb.
Die Kyritzer und ihre Gäste schauen gern hinauf zur Uhr auf dem Rathausturm – nicht nur aus nostalgischen Gründen, sondern durchaus auch, um sich über die aktuelle Uhrzeit zu informieren. Seit Ende April ist dies nach einer halbjährigen Unterbrechung der Zeitanzeige wieder zuverlässig möglich.
Ende Oktober war die Turmuhr stehengeblieben. Auch der Hinweis der Wartungsfirma, die Uhr kurzzeitig vom Strom zu nehmen und wieder neu zu starten half leider nichts: Sie stand still.
Am 11. November prüfte daher die Bernhard Zachariä Turmuhrenfabrik aus Leipzig vor Ort den Schaden. Es wurde festgestellt: Die Gegengewichte für die Zeiger hatten sich verfangen, die Wellen dadurch verbogen und die Lager beschädigt waren. Der Funk-Zentralantrieb war defekt. Der defekte Antrieb wurde ausgebaut und zur Reparatur mit nach Leipzig genommen sowie ein Reparaturangebot erstellt. Dieses traf Anfang Januar im Kyritzer Rathaus ein. Umgehend wurde dann die Reparatur beauftragt.
Aufgrund der notwendigen komplexen Reparatur- und Modernisierungsarbeiten sowie der hohen Auslastung der Firma Zachariä mussten die Kyritzer sich dann bis April gedulden, bis ihre Rathausuhr wieder die aktuelle Zeit anzeigte. Das Motorzeigerwerk wurde zunächst im Werk überprüft, komplett auseinandergebaut und die verbogenen Wellen und beschädigten Lager ersetzt. Zudem erfolgte ein Umbau auf eine aktuelle Technik mit neuer Steuerung und neuen Schaltern. Anschließend wurde alles wieder nach Kyritz gebracht, eingebaut und getestet. Die Kosten belaufen sich auf ca. 2400 Euro.