Skip to main content
Generic filters
Exact matches only
Search in title
Search in content
Search in excerpt
Foto: Dieter Lange, Ortsvorsteher

Gedenken am Wegesrand: Eine Stele und eine Klönbank für Ernst Stadtkus

19.04.2025 | Onlineredaktion

Zur Erinnerung an den plattdeutschen Heimatdichter Ernst Stadtkus entsteht in Rehfeld eine Gedenkstele mit Sitzgelegenheit – ein Ort der Begegnung und des Verweilens.

In Rehfeld, einem Ortsteil der Stadt Kyritz in der Prignitz, entsteht derzeit ein stiller Erinnerungsort für Ernst Stadtkus. Der 1905 geborene und 1987 verstorbene Heimatdichter widmete sein literarisches Schaffen der niederdeutschen Sprache und dem ländlichen Leben seiner Heimatregion. Nun sollen eine Gedenkstele und eine sogenannte Klönbank entlang des Pilgerwegs nach Bad Wilsnack an ihn erinnern.

Zweisprachige Information über einen Heimatdichter

Die Stele informiert über Leben und Werk von Ernst Stadtkus – auf Hochdeutsch und auf Plattdeutsch. Für die Texte zeichnet der Historische Heimatverein für Kyritz und die Ostprignitz verantwortlich. Die Übersetzung ins Niederdeutsche übernimmt der Verein für Niederdeutsch. So wird das Werk des Dichters nicht nur gewürdigt, sondern auch sprachlich in seinem eigenen Ausdrucksraum vermittelt.

Engagement aus dem Dorf für das Dorf

Gebaut wird die Anlage von der Holzwerkstatt Lange und Albrecht GbR aus Holzhausen. Den Aufbau übernehmen Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Rehfeld gemeinsam mit weiteren engagierten Einwohnerinnen und Einwohnern des Ortes – ein Beispiel für gelebte Dorfgemeinschaft.

Feierliche Einweihung im Juni

Die feierliche Einweihung der Stele und der Bankgruppe ist für Juni geplant. Dann werden auch Kinder der Kyritzer Kita „Kunterbunt“ dabei sein und gemeinsam mit den Beteiligten den neuen Begegnungsort eröffnen.

Gefördert durch das Leader-Regionalbudget

Finanziell unterstützt wird das Projekt durch Mittel aus dem Leader-Regionalbudget – ein Förderprogramm, das ländliche Regionen stärkt und ehrenamtliches Engagement sichtbar macht.