Skip to main content
Generic filters
Exact matches only
Search in title
Search in content
Search in excerpt
Die Wittstocker Feuerwehrleute mit ihrer neuen, hochmodernen Drohne. Foto: Jean Dibbert/Stadt Wittstock

Innovative Technik für mehr Sicherheit: Wittstocks Feuerwehr erhält Drohne

12.01.2025 | Jean Dibbert

Die Freiwillige Feuerwehr Wittstock hat eine Drohne mit modernen Kamerasystemen erhalten. Bürgermeister Philipp Wacker betonte die Bedeutung technischer Innovationen. Erste Schulungen für den Einsatz der Drohne haben bereits begonnen.

Die Stadt Wittstock hat für ihre Freiwillige Feuerwehr eine Drohne beschafft. Diese wurde in der vergangenen Woche durch die Firma Drohne112 übergeben. Die Drohne ist mit mehreren Kamerasystemen ausgestattet und verfügt zusätzlich über einen leistungsstarken Scheinwerfer.

„Mit der Anschaffung dieser Drohne erhöhen wir die Leistungsfähigkeit unserer Feuerwehr und gleichzeitig erhöhen wir die Sicherheit und die Effektivität bei den Einsätzen. Es ist mir ein wichtiges Anliegen, dass wir technische Neuerungen wie diese in den Feuerwehralltag integrieren“, sagt Bürgermeister Philipp Wacker.

Bevor die Drohne jedoch in den regulären Dienst eingebunden wird, müssen die Einsatzkräfte im Umgang mit dem Gerät geschult werden. Sechs Kameraden der Feuerwehreinheit Wittstock haben gleich am ersten Abend eine sechsstündige Grundeinweisung in Theorie und Flugpraxis erhalten.

 

 

„Nur, wenn der Umgang mit der Technik sicher erfolgt, stellt sie für uns einen Mehrwert dar. Das Interesse bei den Kameraden ist groß, besteht doch hier die Möglichkeit mit einem neuen, innovativen Einsatzmittel zu arbeiten. Neue Technik bietet immer neue Herausforderungen, insbesondere die Arbeit mit der Drohne erfordert von den Kameraden jedoch auch ein hohes Maß an Verantwortung“, erklärt Wittstocks Stadtwehrführer Steffen Müller.

Die Drohne wird künftig im Feuerwehrdienst umfangreich eingesetzt. So kann sie an ausgedehnten Einsatzstellen zur Erkundung aus der Luft genutzt werden, wie zum Beispiel bei Gebäudebränden oder bei Wald- und Vegetationsbränden. Auch bei der Unterstützung der Polizei im Rahmen von Personensuchen kann die Drohne ein wichtiges Hilfsmittel sein.