
Neue Bläser-AG in Wittstock: „Musizieren soll nicht nur Freude machen, sondern auch Freunde“
Am städtischen Gymnasium Wittstock ist eine Bläser-AG gestartet, die Schülerinnen und Schülern von der siebten bis zur neunten Klasse gemeinsames Musizieren ermöglicht. Dank der Unterstützung lokaler Sponsoren konnten die Instrumente angeschafft werden.
Seit Jahren gibt es in Wittstock ein besonderes Musikprojekt: In der Grundschule am Diesterweg lernen Fünft- und Sechstklässler im Rahmen einer sogenannten Bläserklasse ein Instrument. Anstelle des regulären Musikunterrichts erhalten die Kinder Unterricht auf Blasinstrumenten, die vom Verband der Musik- und Kunstschulen finanziert werden. Das Projekt endet jedoch nach der sechsten Klasse – bis jetzt.
„Normalerweise ist an dieser Stelle Schluss, weil keine Förderung mehr vorgesehen ist“, erklärt Ralf Zauft, der Schatzmeister des Vereins zur Förderung der Blasmusik in Wittstock e.V. „Uns ist wichtig, das Angebot weiterzuführen und junge Musiker in Wittstock zu fördern.“
Unterstützung durch Sponsoren
Um die neue Bläser-AG am Gymnasium Wittstock zu ermöglichen, war vor allem eins nötig: Geld für Instrumente. Der Verein wandte sich dafür an mehrere Unterstützer – mit Erfolg. Die Stiftung der Sparkasse OPR stellte 5.000 Euro bereit, der Rotary-Club Wittstock steuerte Mittel aus seinem traditionellen Entenrennen in gleicher Höhe bei. Die Audita Unternehmensgruppe nutzte ihr 35-jähriges Jubiläum, um Mandanten zu Spenden aufzurufen, und sammelte so weitere 3.000 Euro. Dank dieser Unterstützung konnten Instrumente wie Tenorhörner, Posaunen, Trompeten und ein Schlagzeug angeschafft werden. Ergänzend stellte die Kreismusikschule Klarinetten und Saxophone leihweise zur Verfügung.
21 Jugendliche starten ins Projekt
Das Interesse unter den Schülerinnen und Schülern war groß. Schon bei der ersten Vorstellung meldeten sich elf Jugendliche aus der Bläserklasse. Inzwischen sind es 21 Teilnehmende, darunter auch vier Schüler der Oberschule, die über eine Kooperation eingebunden werden.
Beim ersten Treffen herrschte gespannte Erwartung: „Da standen zwei Paletten mit Kartons in der Aula. Die Schüler haben sofort angefangen, die Pulte zusammenzubauen und wollten natürlich wissen, welches Instrument sie bekommen“, berichtet Ralf Zauft. Bereits am selben Tag erklangen die ersten Töne.

Mehr als Musik
Die Bläser-AG soll nicht nur musikalische Fähigkeiten fördern, sondern auch Gemeinschaft stiften. „Musizieren soll nicht nur Freude machen, sondern auch Freunde“, lautet das Motto. Zudem erhofft sich das Blasorchester Wittstock Nachwuchs für die eigene Kapelle, die im vergangenen Jahr ihr 75-jähriges Bestehen feierte.
Für die Jugendlichen bietet das Projekt mehr als Unterricht: Auftritte mit dem Orchester, gemeinsame Probenfahrten und die Möglichkeit, Stipendien für Musikschulunterricht zu erhalten.
Noch freie Plätze
Die Bläser-AG richtet sich an Schülerinnen und Schüler der siebten bis neunten Klassen. Wer bereits ein Instrument spielt oder Erfahrung aus der Bläserklasse mitbringt, kann sich noch anmelden. Einige Instrumente wie Tenorhörner oder Posaunen stehen noch zur Verfügung.
++++
Zur Webseite des Städtischen Gymnasiums Wittstock/Dosse geht es hier: www.gymnasium-wittstock-dosse.de