
Seniorenwoche in Wittstock: Kino, Ausflug und gelebte Gemeinschaft
Zur 31. Brandenburgischen Seniorenwoche lädt Wittstock/Dosse zu Kino und Ausflug ein – ein Programm, das Begegnung, Kultur und Teilhabe für Ältere ermöglicht.
Vielfältiges Programm für aktive Seniorinnen und Senioren
Mit der 31. Brandenburgischen Seniorenwoche rückt das Land Brandenburg erneut die ältere Generation in den Mittelpunkt des öffentlichen Lebens. Vom 25. Mai bis 1. Juni 2025 bietet die Stadt Wittstock/Dosse zwei besondere Veranstaltungen, die nicht nur zur Unterhaltung, sondern auch zur gesellschaftlichen Teilhabe einladen.
Filmvorführung im Kino Astoria
Den Auftakt macht bereits am 14. Mai 2025 eine Filmvorführung im Kino Astoria in Wittstock/Dosse. Ab 13:45 Uhr werden die Gäste in der St. Marienstraße 29 begrüßt, bevor um 14:00 Uhr der Film „Ironie des Lebens“ gezeigt wird. Die Kinokarten sind kostenlos, jedoch nur nach vorheriger Anmeldung erhältlich.
Ausflug mit dem Bürgermeister
Am 27. Mai 2025 folgt eine „Fahrt ins Blaue“ – ein gemeinsamer Tagesausflug mit Bürgermeister Dr. Philipp Wacker. Treffpunkt ist um 09:30 Uhr auf dem Walter-Schulz-Platz 1. Von dort startet um 09:45 Uhr der Bus zu einem noch geheim gehaltenen Ziel. Die Rückkehr ist für 15:30 Uhr geplant. Auch hier ist eine Anmeldung zwingend erforderlich, da die Plätze begrenzt sind.
Gemeinsam statt allein
Unter dem Motto „Senioren in Brandenburg – inmitten der Gesellschaft und aktiv für ein gutes Leben, miteinander und füreinander – generationsübergreifend Zukunft gestalten“ möchte die Aktionswoche das Miteinander der Generationen stärken. Die Veranstaltungen richten sich gezielt an ältere Menschen und laden zur aktiven Teilnahme ein.
Anmeldung und Kontakt
Für beide Veranstaltungen ist eine Voranmeldung erforderlich. Interessierte können sich beim Amt für Bildung, Jugend und Soziales der Stadt Wittstock/Dosse melden:
Ansprechpartnerin: Tina Wendt
Telefon: 03394 / 429 336
E-Mail: t.wendt@stadt-wittstock.de