
So feierte Lindow den Kindertag – Impressionen eines bunten Nachmittags auf der Waldbühne
Am 1. Juni lud der Kulturverein Waldbühne Lindow e.V. zum Kindertagsfest nach Lindow. Vereine, Sponsoren und viele Helfende machten den Tag zu einem bunten Erlebnis für die ganze Familie.
Am diesjährigen Kindertag verwandelte sich die Waldbühne Lindow in ein Paradies für Kinder. Der Verein hatte geladen – und zahlreiche Familien kamen. Bereits zum vierzehnten Mal organisierte der Verein das Fest zum Internationalen Kindertag. „Ich mag gerne arbeiten mit Kindern“, sagte Vereinsvorsitzende Ines Reinholz. Seit über zwei Jahrzehnten engagiert sie sich auch in Fördervereinen für Schulen und Kitas.
Spielen, lernen, lachen: So vielfältig war das Programm auf der Waldbühne
Auf der Waldbühne konnten Kinder sich schminken lassen, basteln, Straßenmalbilder gestalten oder bei Schach, Sackhüpfen und Torwandschießen mitmachen. Dazu gab es Ponyreiten vom Ponyhof Stapel, eine Hüpfburg, ein Bungee-Trampolin, einen Verkehrsgarten – ein Nachmittag voller Spiel und Entdeckerlust. Für staunende Augen sorgte das Dragonteam aus Dierberg mit einer Taekwondo-Vorführung am Nachmittag.

Kulinarisches und kleine Gesten mit großer Wirkung
Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt: Frisch gebackene Waffeln, ein Kuchenbasar, Eis und kühle Getränke standen bereit. Das Besondere: Kinder konnten sich mit Eis und Popcorn kostenlos bedienen, für alles andere wurde ein symbolischer Beitrag von einem Euro eingesammelt, diese Einnahmen trugen zur Umsetzung des Fests bei.
Das Ponyreiten war ein echtes Highlight und wurde organisiert von Ponyhof Stapel / Foto: OPR Herz
Das Projekt „Verkehrsgarten“ wurde vorgestellt und bringt mehr Sicherheit für den Kinderalltag
Ein besonderes Augenmerk galt dem Förderverein „Lindower Kinderfreude“, der sein neues Projekt „Verkehrsgarten“ anhand eines Plakates vorstellte. Kinder und Erwachsene konnten sich so einen ersten Eindruck vom Konzept verschaffen: Spielerisch Verkehrssicherheit lernen in Lindow. Ein Verkehrsgarten ist eine speziell gestaltete Anlage, in der Kinder die Regeln des Straßenverkehrs in einem sicheren Umfeld praktisch erlernen können. Der Verkehrsgarten wird sich auf dem Gelände der Kita befinden und außerhalb der Öffnungszeiten der Kita für die Öffentlichkeit zugänglich sein. Der Kita und Schulförderverein „Lindower Kinderfreude“ sieht in dem Garten eine wichtige Maßnahme zur Förderung der Verkehrserziehung, welche langfristig zur Unfallprävention beitragen soll. Dem Förderverein ist es gelungen, durch das Generieren von Fördermitteln zukünftig für mehr Sicherheit im Kinderalltag zu sorgen.
Regionale Vereine und Projekte zum Anfassen
Das Fest war Spiel und Spaß bot eine Bühne für die Vereine der Region, um sich zu zeigen, ins Gespräch zu kommen und neue Mitglieder zu gewinnen. Feuerwehr, Fußballverein, der Segelclub und weitere präsentierten sich mit Mitmachaktionen und Infoständen. „Wir wollen, dass sich hier alle treffen, die mit Kindern arbeiten“, erklärte Ines Reinholz. Ziel sei es, dass Kinder direkt mit den Angeboten in Lindow in Kontakt kommen und Lust bekommen, mitzumachen. So wird das Fest auch zur Schnittstelle zwischen Engagement, Nachwuchsgewinnung und Gemeinschaft.

Starke Partner für starke Kinder
Dass dieses Fest in dieser Vielfalt möglich war, ist auch zahlreichen Sponsoren zu verdanken. Besonders hervorgehoben wurde die Unterstützung durch die Salus-Klinik, die neue Sitzgruppen für das Gelände baute und die Sparkasse OPR, die das Material im Wert von 1.000 Euro sponserte.

Weitere regionale Unterstützer, die zur Realisierung beigetragen haben, waren u.a.:
- Frank Albrecht, LVM Versicherungen
- Jörg Lewin
- Frank Bohry
- Ingenieurbüro Hirsch
- Stephan Döblitz
- Thomas Lange
- Dorothee Hartmann Apotheke
- Pflege & Service Krieger GmbH
- Guido Luxath
- Albert Schulz Tiefbau GmbH
- RHS Ruppiner Handels- und Service
- Eurovia Verkehrsbau GmbH
- Brigitte Mennong
Diese breite Unterstützung zeigt, wie tief das Engagement für Kinder und Gemeinschaft in der Region verwurzelt ist.
Ein Tag, der bleibt
Das Kindertagsfest auf der Waldbühne war mehr als ein buntes Familienevent – es war ein Ausdruck gelebten Miteinanders. Mit viel Herzblut, ehrenamtlichem Einsatz und regionaler Solidarität wurde ein unvergesslicher Tag für Klein und Groß geschaffen. Lindow hat einmal mehr gezeigt, was es heißt, zusammenzuhalten – und Kinder in den Mittelpunkt zu stellen. Die Beteiligten freuen sich schon auf das nächste Jahr!