Skip to main content
Generic filters
Exact matches only
Search in title
Search in content
Search in excerpt
Foto: Stiftung Soziales Neuruppin

Stiftung Soziales Neuruppin: Neue Kuratoren, neue Förderungen

22.04.2025 | Martin Schläfke

Bei ihrer ersten Sitzung am 10. April 2025 beschließt die Stiftung Soziales Neuruppin Fördermittel in Höhe von über 31.000 Euro. Zahlreiche Projekte aus Kultur, Jugend und Sozialem profitieren.

Die Stiftung Soziales Neuruppin ist mit neuer Besetzung ins Jahr gestartet. Bereits im April trat das Kuratorium erstmals in seiner neuen Zusammensetzung zusammen. Geleitet wird das Gremium nun von Dr. Jan Hofmann als Vorsitzendem. Cornelie Schlegel übernimmt die stellvertretende Leitung. Weitere Mitglieder sind Jutta Sand, Anke Bachmann, Ivo Haase, Ronny Sattelmair, Markus Fetter und Brian Kehnscherper. Als geborene Mitglieder sind auch der Bürgermeister der Fontanestadt Neuruppin, Nico Ruhle, sowie der Kämmerer Sebastian Svenßon vertreten. Ergänzt wird das Gremium durch die Vertreter Matthias Sand, Dr. Dieter Nürnberg, Thomas Klemm-Wollny und Frank Borchert.

13 Projekte erhalten Fördermittel

Bei der Sitzung wurden 13 Anträge auf finanzielle Unterstützung geprüft und bewilligt. Insgesamt vergibt die Stiftung in dieser Runde Fördermittel in Höhe von 31.177 Euro. Die geförderten Projekte spiegeln die Vielfalt des gesellschaftlichen Engagements in der Region wider – von Kulturveranstaltungen über Bildungsinitiativen bis hin zu sozialen und inklusiven Projekten.

Kulturelle und soziale Vielfalt im Fokus

Die höchste Einzelförderung erhält der Förderverein Dorfkirche Gnewikow e.V., dem 10.000 Euro für die Sanierung des Kirchturms und der Turmschulter zugesprochen werden. Auch das Sommertheater des Seefestivals Wustrau-Altfriesack wird mit 3.000 Euro unterstützt. Die Jugendkunstschule Neuruppin kann sich über knapp 3.000 Euro für ihr Sommercamp „Kulturhunger“ freuen.

Weitere Förderungen gehen unter anderem an das Queere Netzwerk Neuruppin e.V. für die Organisation der Pride Weeks 2025 (2.500 Euro), die Galerie am Bollwerk für das Projekt „Im Fluss“ (2.000 Euro) und die Fontane-Festspiele, die gleich drei Projekte mit insgesamt 5.000 Euro realisieren wollen.

Engagement für Jung und Alt

Neben kulturellen Initiativen profitieren auch soziale Angebote: So unterstützt die Stiftung den Seniorenbeirat der Stadt mit 500 Euro für die Seniorenwoche 2025. Das DRK erhält 2.239 Euro für die Ausrichtung eines Langstreckenschwimmens samt Familienfest. Auch Bildungsprojekte wie „Schule der Löwen“ der Wirtschaftsjunioren OPR (1.000 Euro) wurden berücksichtigt.

Informationen und Ansprechpartnerin

Wer sich über die Arbeit der Stiftung Soziales Neuruppin informieren oder selbst einen Förderantrag stellen möchte, findet alle relevanten Informationen auf der Website der Fontanestadt Neuruppin. Für Rückfragen steht Juliane Leck von der Stadtverwaltung als Ansprechpartnerin zur Verfügung.