Skip to main content
Generic filters
Exact matches only
Search in title
Search in content
Search in excerpt
Bürgermeister Philipp Wacker, Caroline Thiedemann, Benjamin Schmidt und Burkhard Schultz, Vorsitzender der Stadtverordnetenversammlung. Foto: Jean Dibbert/Stadt Wittstock

Wittstock: Caroline Thiedemann wird neue Kinder- und Jugendbeauftragte

25.03.2025 | Jean Dibbert

Mit 66 Prozent der Stimmen hat die 19-jährige Caroline Thiedemann die Wahl zur neuen Kinder- und Jugendbeauftragten gewonnen. Ihr Stellvertreter wird Benjamin Schmidt. Die beiden wollen sich aktiv für die Anliegen der jungen Generation in Wittstock einsetzen.

Wittstocks Stadtverordnete haben Caroline Thiedemann als neue Kinder- und Jugendbeauftragte benannt. In dem einstimmig gefassten Beschluss auf der Sitzung am 11. März 2025 wurde außerdem Benjamin Schmidt als Stellvertreter benannt. Eine Neubesetzung war notwendig, da die vorherige Kinder- und Jugendbeauftragte im Sommer 2024 ihr Amt niedergelegt hatte.

Zur Neuwahl hatten sich Caroline Thiedemann und Benjamin Schmidt um das Amt als Beauftragte für die Angelegenheiten von Kindern und Jugendlichen der Stadt Wittstock beworben. Beide Kandidaten haben sich in den Schulen sowohl persönlich als auch mit einem Steckbrief vorgestellt. Die Wahl wurde vom 20. Januar 2025 bis zum 24. Januar 2025 durchgeführt.

509 Schüler beteiligten sich an der Wahl

Abgestimmt werden konnte in der Diesterweg-Grundschule, der Waldring-Grundschule, der Erich-Kästner-Schule, in der Dr.-Wilhelm- Polthier-Oberschule, im Städtischen Gymnasium sowie im Jugendzentrum „Alte Schlosserei“. Letztlich haben sich 509 Schüler an der Wahl des neuen Kinder- und Jugendbeauftragten beteiligt.

„Es ist wichtig, dass die Stimmen der Jugend gehört, die Bedürfnisse und Wünsche der jungen Generation ernst genommen.“


Die 19-jährige Caroline Thiedemann gewann mit 66 Prozent der Stimmen und wird künftig die Interessen der Wittstocker Kinder und Jugendlichen vertreten. Mitbewerber Benjamin Schmidt (17) erreichte 34 Prozent der Stimmen.

Die Gewählten sind Sprachrohr und Bindeglied zur Verwaltung

„Es ist wichtig, dass die Stimmen der Jugend gehört, die Bedürfnisse und Wünsche der jungen Generation ernst genommen und gemeinsam an Lösungen gearbeitet wird. Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit und darauf, die Stimme der Jugend in unserer Gemeinschaft zu stärken“, sagt Tina Besler, Leiterin des Amtes für Bildung, Jugend und Soziales.

Kinder- und Jugendbeauftragte spielen eine entscheidende Rolle, indem sie die Interessen und Anliegen der jungen Menschen vertreten und als Bindeglied zwischen Kindern,Jugendlichen und Verwaltung fungieren. Sie sind nicht nur Sprachrohr, sondern auch Initiatoren von Projekten und Veranstaltungen, die das Leben junger Menschen bereichern.